Hallo zusammen,
leider komme ich momentan kaum noch dazu, meinem Hobby zu fröhnen. Bin auch nur noch sporadisch hier im Forum unterwegs.
Dennoch habe ich mal wieder in der E-Bucht zugeschlagen:

Ist etwas älter als der beim rm.org abgebildete (s. hier:
http://www.radiomuseum.org/r/unionring_ ... _2335.html). Meiner hat die Klangregelung an dem hinteren linken Knopf, und statt der EAM86 eine EM84 verbaut. Eine Modellbezeichnung ist leider weder auf der Rückwand, noch auf dem Chassis zu ersehen. Lediglich die Seriennummer steht auf dem Chassis.
Versteigert wurde das Gerät als defekt. Der Lautstärke-Poti war fest, und der Knopf - wie so oft - gerissen. Klar, wenn der Knopf durchdreht, schraubt man in stärker fest!

Also Knopf geklebt (mit Sekundenkleber in den Rissen und Zwei-Komponenten-Kleber von hinten stabilisiert) und Poti wieder gängig gemacht. Der Plattenspieler wurde etwas geölt, die Kontakte der Röhren und der Tasten gesäubert. Anschließend lief der Kasten wieder ganz passabel, klar bei EL84 und einem noch top funktionierenden Tonabnehmer. Naja, die Nadel ist leider auf einer Seite total hinüber (Arm nicht eingesteckt, und die Nadel polterte bei jedem Transport der Vorbesitzer wild über Plattenspieler und Holz), und er summt beim Abspielen von Schallplatten etwas. Seltsamerweise aber nur, sobald die Nadel in der Rille ist. Zudem ist der UKW-Tuner etwas verkurbelt (Höchstausschlag der EM84 ist neben dem besten Empfang, und der ist in zwei unterschiedlich hohen Spitzen geteilt - muss ich mal mit Ruhe und Geduld ran). Kondensatoren sind bei dem Gerät kaum zu tauschen - fast nur Styroflex und andere stabile Typen.
Gestern hatte er seine erste große Bewährungsprobe: wir haben mit ein paar Freunden und Verwandten ein wenig Karneval gefeiert - mit Pfundstopf und pfundiger Musik.

Das Radio hat sich fabelhaft geschlagen und unsere Wohnküche kräftig mit Karnevalsliedern von der Vinyl-Schlemmer-Platte beschallt.
Fazit:
Ich hatte das Gerät schon länger im Auge. Ursprünglich für 34,95 EUR angesetzt, wurde das Angebot alle paar Wochen wieder für jeweils 5,00 EUR weniger neu eingestellt. Bei 19,95 EUR habe ich schließlich nicht mehr abgewartet und zugeschlagen. Hat sich vollkommen gelohnt.
Den Unionring Phonosuper W57 3D habe ich ja auch schon. Nun bräuchte ich nur noch einen Union W60/3D, dann habe ich die Serie der Union-Phonogeräte komplett (waren ja nur drei Modelle).

Gruß,
Volker