Hallo zusammen
Vorstellen möchte ich hier meinen Neuzugang "Philips 1001" BD483A.
Eigentlich ist dieses Radio nichts besonderes.Ein mittelgroßes Tischradio mit obligatorischer Röhrenbestückung und drei Lautsprechern.( Ein ovaler Breitbänder
und zwei Elektrostaten ).
Dateianhang:
20220203_172630_Größe ändern.jpg
Die Eckdaten für den Apparat sind:
Tischgerät mit Holzgehäuse,Baujahr 1958 und 59.Verfügbar damals mit dunklem und mit hellem Gehäuse.Kaufpreis 299 DM
Maße:H x B x T : 36 x 58 x 20,5cm
UKW,KW,MW,LW und TA,wenn man LW und KW gleichzeitig drückt.
Bestückung: EZ80 EL84 EABC80 EF89 ECH81 ECC85 EM84
6 Kreise AM und 10 Kreise FM
ZF bei 46o Khz bzw.10,7 Mhz
Anschlüsse für Plattenspieler und Zusatzlautsprecher 5 Ohm.
Drei Klangtasten: Jazz,Konzert und Sprache,wobei die Klangregelung nur bei Stellung Konzert hörbar aktiv ist.
In meiner Anfangszeit als Radiobastler,so mit etwa dreizehn,hatte ich dieses Modell einem Schulkameraden abgekauft.Für 20 Mark.Das waren anderthalb
Monatstaschengelder.Da wir damals im Dachgeschoß eines Hochhauses wohnten,war der Empfang auf allen Bereichen hervorragend.Mit eingebauter Dipol-
antenne konnte man rauschfrei Radio Luxemburg empfangen.Alternativ besaß ich einen koreanischen Radiorecorder,dessen Empfangsleistung etwas hinterher-
hing.
Später wurde mein Zimmer (8 qm)neu eingerichtet und für das Röhrenradio war kein Platz mehr.Es wurde in den Keller verbannt und später auf dem Trödel
verkauft.Es hatte mich ein paar Jahre mit Musik und Fußballübertragungen berieselt.
Per Zufall habe ich in der "Bucht" beim Stöbern ein 1001 entdeckt und ,ohne lange nachzudenken,per Sofortkauf erworben.Für das Genre viel zu teuer,aber
"must have"
Ich bekam ein vollständiges,unverbasteltes Radio,das offensichtlich noch nie geöffnet wurde,in einem sehr gepflegten Zustand.
Nach Austausch der obligatorischen Teile sowie einer Röhrenfassung (EZ80) funktioniert das Gerät einwandfrei auf allen Bereichen und hat seinen Platz im
Wohnzimmer erhalten.
Dateianhang:
20220203_172905_Größe ändern.jpg
Dateianhang:
20220203_173440_Größe ändern.jpg
Dateianhang:
20220203_173454_Größe ändern.jpg
Dateianhang:
20220203_173236_Größe ändern.jpg
Ein Gimmick ist der Ferroceptor,eine um etwa 60 Grad verstellbare Ferritantenne.