Ich habe wieder einen Neuzugang in meiner Sammlung mit 2 Fragen. Einen Imperial 501W von Continental von 1951.

Habe das Gerät am 1. Oktober auf einem Flohmarkt gekauft. Optisch ist es noch sehr schön, ein rundes Edelholzgehäuse mit Bakeliteinsatz. Nach dem wechseln des Siebelkos, einer EF41 und einiger Teer-C's spielt es wieder soweit einwandfrei.
9 Röhren sind in der Kiste! (EF42, ECH42, 3x EF41, EB41, EBC41, EL41 und EM34) Ich war dann doch zu Hause etwas überrascht festzustellen, dass es nur ein 6/9-Kreiser ist. Der Grund dafür ist, dass die ZF-Kreise für AM und FM vollkommen getrennt aufgebaut wurden. (2 EF für FM, eine für AM). Also Röhren müssen die wohl genug gehabt haben.



2 Sachen bereiten mir doch etwas Kopfzerbrechen:
1. Sowohl auf der Skala, als auch auf der Rückwand sind die alten Straßfurt-Logos mit der Aufschrift: "Strassfurter Imperial" aber niergendwo ist ein Hinweis auf die Nachfolgefirma "Continental". Die Firma "Straßfurt" gab es doch zu diesen Zeitpunkt gar nicht mehr, oder?
2. Hier mal ein Ausschnitt aus dem Schaltplan.

Im Gerät ist ein Doppeldreko für FM eingebaut. Ich sehe hier aber nur einen abgestimmten (Oszillator)kreis. Habe ich was übersehen?
Gruß Christopher
