Hallo,
Heute war ich auf dem Flohmarkt und habe dort einige Radios gefunden. Der erste war ein Kofferradio von Graetz, ein PAGE 45 F. Der Verkäufer versprach mir, dass das Radio funktioniert, schlug mir sogar einen Test vor. Ich nahm es für 20€ mit. Zuhause das Stromkabel in die Steckdose gesteckt, spielt es einwandfrei

. Einziger Nachteil: Das Kunststoff-Gehäuse ist sehr dreckig. Siehe Foto. Weiß jemand, wie ich das Säubern kann? Das zweite gekaufte Radio ist ein Loewe-Opta Kobold. Das Gerät kaufte ich für 25€ (!!!), weil der Verkäufer mir es nicht billiger verkaufen wollte. Trotz der im Bild sichtbaren Macken im Lack, zerbrochenen Knopf, festsitzenden Sendereinstellknopf, fehlender Zierleiste und staubiger Elektrik

. Wo anders sah ich ein Radio (Ich konnte nicht sehen wie die Bezeichnung war), das anscheinend schon andere Interessenten hatte. Es war bestimmt 5mal so groß wie der Loewe-Opta, hatte nur ein paar leichte Kratzer im Lack und war voll funktionsfähig. Es sollte nur 25€ kosten!! Als ich nach dem Preis fagte (Ich dachte nämlich, dass die anderen Leute nur ein wenig schauen), meinte der Verkäufer, ich könne das Radio doch eh nicht zum Auto schleppen, und er und die anderen Interessenten lachten

. Sie hatten es leider schon gekauft. Wäre ich doch nur 5 Minuten früher gekommen

! Außerdem gab es geschätzt 1000 Autoradios aus den 80er Jahren, wahrscheinlich wegen der häufig diskutierten UKW-Abschaltung.
(Bilder kommen morgen!)