Moin Kurt,
erstmal möchte ich dir zu deinem 100. Beitrag herzlichst gratulieren.
Das mit der grünen Verfärbung ist natürlich etwas unschön.
Aber damit kann ich notfalls leben.
Vielleicht bekomme ich dadurch das Gerät sogar 5€ günstiger.
Ich verhandel fast IMMER.
Auch wenn das bei anderen Nordmende-Geräten nicht anders sein wird.
Ich muss nur schauen, wann eine Abholung zeitlich möglich ist
Ich berichte natürlich weiterhin,
euer Samländer
Der neueste Stand:
Moin Forum,
gestern habe ich das Radio abgeholt.
Beim Besitzer handelte es sich um einen begeisterten Sammler, der schon seit 1977 dabei war.
Insgesamt standen in seinem Haus ca. 11-15 Geräte.
Saba Sabine, Nordmende Othello, Blaupunkt Palma und einen alten Lorenz mit UKW-Vorbereitung nenne ich hier mal als Beispiele.
Er hat mir erstmal voller Begeisterung seine Sammlung gezeigt und ein paar Geräte vorgespielt.
Doch eigentlich geht es ja um den Rigoletto.
Er hat das Gerät geöffnet und mir gezeigt, welche Kondensatoren getauscht wurden.
Das sah alles echt vernünftig gemacht statt sinnlos verbastelt aus.
Geklungen hat er auch im Schnelltest ganz ordentlich.
Deshalb habe ich ihn für 25€ mitgenommen.
Auf meiner Kommode daheim sieht er richtig gut aus.
Passt farblich perfekt.
Ein paar kleinere Stellen hat er zwar.
Aber wirklich sehen tut man die nicht.
Ich muss allerdings noch die perfekten Klangeinstellungen finden und mal einen Tag lang in Ruhe verschiedene Genres hören.
Leider ist zur WM der Redeanteil so hoch.
Heute Abend teste ich erstmal den Empfang auf den AM-Bändern mit meiner selbstgebauten Langdrahtantenne.
Mit der internen UKW Antenne bekomme ich sogar hier in Hamburg NDR2 aus der Nähe von Fehmarn.
Die Empfangsleistung der alten Kisten ist ziemlich erstaunlich.