Hallo!
Außer dem B52W von Blaupunkt hatte ich von dem Antikmarkt noch ein Radio mitgebracht. Ein kleiner Schaub Pirolette-Super von 1951.
Das Radio ist wirklich interessant, auf den ersten Blick sieht es aus wie ein Kofferradio, nur ohne Henkel. Es ist in einem von Vorder- und Rückseite weitgehend gleichen Bakelitgehäuse untergebracht.
Auch technisch ist dieses Einfachradio recht interessant. Es gehört zur recht seltenen Spezies der 4-Kreiser mit ZF-Rückkopplung und MW, LW. Drin sind die Röhren UCH42 und UEL71. Die Rückkopplung kann man über einen kleinen Trimmer an der Unterseite des Radio einstellen.
Das Radio war optisch soweit in einem guten Zustand, es fehlten allerdings die Goldapplikationen, die ich mit Revell-Farbe nachgemalt habe. So sah es vorher aus:
Leider ist die verwendete Farbe "Messing" etwas zu rot, "Gold" wäre besser gewesen.
Das Innenleben im Originalzustand:
Man sieht den dicken Heizvorwiderstand. Die Lüftungsschlitze an der rückseit sind mehr als nötig.
Technisch war außer den typischen defekten C's noch der Gleichrichter und eine Hälfte des Siebelkos defekt. Den Gleichrichter habe ich durch eine 1N4007-Diode und einen 680Ohm-R ersetzt. Der R lies sich leider nicht wegtarnen und hängt nun als Anhang am Heizwiderstand.
Für die defekte Siebelkohälfte würde ein 22µF-Elko an die Stelle gesetzt, wo auf den Bildern der Kathodenelko sitzt, also unterhalb der Lötleiste. Es wurde ein unauffälliger schwarzer, axialer verwendet. Der Kathodenelko ist geschrumpft und hat sich schön versteckt.
Alles sehr eng da!
Gruß Christopher
