Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Radio des Herstellers Fernfunk, Typ Multiflex 6 oder Multiflex 7 oder ähnlich, aus den Jahren 1928/1929:
https://www.radiomuseum.org/r/fernfunk_ ... ype_6.htmlhttps://www.radiomuseum.org/r/fernfunk_multiflex_7.htmlAlso ein rund 90 Jahre altes Radio!
Das ist ein Geradeausempfänger für Batteriebetrieb mit den Wellenbereichen Lang- und Mittelwelle und vermutlich 2 Kreisen, also für damalige Verhältnisse nicht eines der schlechtesten Geräte. Natürlich ist die Empfangsleistung nicht mit den Radios zu vergleichen, die einige Jahrzehnte später gebaut wurden.
Damit das Radio etwas von sich gibt, sind mehrere Dinge erforderlich: eine Antenne, die mindestens aus mehreren Metern möglichst hoch ausgespanntem Draht besteht, ein geeigneter Lautsprecher, ein Heizakku und eine Anodenbatterie (oder ein Netzgerät). Die letzeren drei Dinge bekommt man heute nicht mehr einfach zu kaufen.
Vor einer Inbetriebnahme muss das Radio einer Revision unterzogen werden. Da es sich um ein sehr altes, inzwischen recht seltenes Gerät handelt, würde ich nicht einfach die vorhandenen Kondensatoren usw. durch moderne Bauelemente ersetzen, sondern so weit wie möglich den Originalzustand erhalten. Das erfordert etwas Erfahrung und Fingerspitzengefühl.
Da in Deutschland die Lang- und Mittelwellensender vor einigen Jahren abgeschaltet wurden, werden im günstigsten Fall ein paar ausländische Sender zu empfangen sein. Der Gebrauchswert dieses Gerätes ist deshalb nahe Null. Deshalb wäre zu überlegen, das Radio nicht spielbereit zu machen, sondern es als Sammlerstück im jetzigen Zustand zu erhalten. Vor allem, wenn es noch nicht verbastelt ist.
Der Wert eines solchen Gerätes hängt stark davon ab, wie der allgemeine Zustand ist, ob es sich im Originalzustand befindet, und ob man einen Sammler findet, der gerade ein derartiges Gerät sucht. Letzteres braucht im allgemeinen Zeit. Ein schneller Verkauf bringt meist einen Erlös weit unter dem Wert des Gerätes, der meiner Meinung nach im oberen 2-stelligen oder im 3-stelligen Euro-Bereich liegen dürfte. Weitere Meinungen hierzu sind willkommen.
Lutz