Liebe Forenfreunde,
es ist ja schon eine Weile her, dass ich hier geschrieben habe.
Ich möchte Euch mein neuestes Werk vorstellen. Wie der eine oder andere sich erinnert, schrieb ich vor geraumer Zeit von dem Musikschrank, den meine Frau als Erinnerungsstück an ihren Vater mitbrachte. Leider befand sich dieser in einem kläglichen Zustand.
Nunmehr habe ich es geschafft, das innenwohnende Grundig Konzertgerät 8014r von "bösen" Kondensatoren (diese Papierdinger) zu befreien und auch einige andere Stellen wieder in Ordnung zu bringen.
Das Schlimmste war der Lautstärkesteller. Die Knöpfe saßen dermaßen fest, dass sie sich nicht lösen ließen. Dazu war das Poti auch durchgedreht. Somit musste ich zur Säge greifen und habe die Knöpfe abgesägt und hinterher ausgebohrt. Das Ersatzpoti hatte nur eine sehr kurze Achse, was mich dazu trieb, mir eine Messingachse 6 mm mit 8 mm Hülse zu drehen. Wahrhaftig etwas kompliziert, aber gelungen.
Das "Gebiss" habe ich mit übrigens mit Cillit Bang und einer Zahnbürste gereinigt, sieht fast aus wie neu.
Den schon sehr schäbigen Lautsprecherbezugsstoff habe ich ausgewechselt. Dabei kam es nicht ganz so drauf an, denn die Lautsprecher sitzen ja hinter einem Holzrost.
Auch das Gehäuse war sehr mitgenommen. Ich habe es von so ziemlich jedem Mist befreit, etliche Fehlstellen im Furnier ausgebessert, vorsichtig angeschliffen mit 240er Papier und Schliefvlies und dann mit mehreren Lagen Schellack neu lackiert. Vielleicht glänzt es jetzt etwas mehr als früher, das kann ich aufgrund des vorherigen Zustandes jedoch nicht beurteilen.
Auf jeden Fall hat es mehrere Wochen verschlungen, alles wieder in einen akzeptablen Zustand zu versetzen. Jetzt ist der Schrank, rechtzeitig zum Geburtstag meiner Frau, fertig geworden. Er soll in meinem Museum einen Ehrenplatz finden.
Der Klang ist wirklich gut, wenn man allerdings den Bass zu stark und laut betätigt, schnarrt der ovale Breitband-Lautsprecher. Meine Frau meinte, das hätte der Kasten bereits in ihrer Kindheit gemacht. Ich denke, den werde ich noch einmal ausbauen und reinigen oder ihn ganz ersetzen. Ist ja nur Breitbänder mit besonders ausgeprägten Tiefen, sollte also möglich sein.
Das Ergebnis wollte ich Euch hier nicht vorenthalten, schon weil Ihr immer da seid, wenn es einmal Fragen gibt.
Viel Freude an den Bildern wünscht Euer Jürgen
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_________________ »Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.« Albert Einstein, 14. März 1879 bis 18. April 1955, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
|