Die zwei "Brüder"

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Stefan1974
Opus
Opus
Beiträge: 51
Registriert: Fr Mai 22, 2009 7:34
Wohnort: Düsseldorf

Die zwei "Brüder"

Beitrag von Stefan1974 »

Seit etwa acht Jahren nutzen wir einen restaurierten Grundig "Heinzelmann 1" (Uhrenradio) täglich in der Küche. Als bekennenden Perfektionisten haben mich lange einige Kleinigkeiten gestört, nämlich ein verbogener Skalenzeiger und Schrauben für das Chassis, weshalb ich nach einem Schlachtgerät Ausschau hielt.
Eines Tages dann lief mir auch etwas Passendes auf e*** über den Weg; ein äußerlich ziemlich ramponierter Heinzelmann, vor langer Zeit wohl in einem Anfall von "Verschönerungswahn" rot überlackiert und mit gerissenem Gehäuse sowie fehlenden Anbauteilen (Knöpfe, Skalenscheiben). Aber für meine Zwecke genau richtig.

Als das Gerät dann hier war, machte ich eine kurze "Inspektion". Dabei stellte ich zu meiner Überraschung fest, dass beide Exemplare nahezu fortlaufende Seriennummern aufwiesen (siehe Bilder im Anhang) - was für ein Zufall!
Ich kenne nicht die Seriengröße dieses Modells, vermute aber, dass zwei so eng beieinander liegende Geräte etwa 65 Jahre nach Produktion durchaus Glückssache sind.

Der Ersatz-Heinzelmann wird also auch zukünftig weiter als "geschwisterlicher" Ersatzteilspender herhalten.

Viele Radiogrüße
Stefan
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
JohnD
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 417
Registriert: Do Aug 19, 2010 21:51
Wohnort: Barsinghausen

Re: Die zwei "Brüder"

Beitrag von JohnD »

Hallo, Stefan,
das ist in der Tat erstaunlich. Viel Spass mit den Geräten.

VG John
ECH81 im Eimer? Mischen impossibel.