... und ein Graetz Comedia 516 für 3,51 Euros abgestaubt!
So allmählich macht meine Sammlung Fortschritte (etwas mit ´nem magischen Fächer fehlte mir ja noch).
Hab´s schon von Staub und Spinnenleichen befreit. Die Kunststoffteile (Tasten, Knöpfe etc.) sehen nach einiger Arbeit wieder aus wie neu.
Leider ist das Gehäuse obenauf ein wenig fleckig und hat kleine Oberflächenbeschädigungen, sonst sieht´s noch sehr gut aus. Da muss ich also später noch was dran tun.
Ich hab´s vorsichtig mal in Betrieb genommen. Die Endstufe verzerrt ein wenig, die EM80 leuchtet nicht (wird also bald wieder eine Bestellung beim antikradio-shop fällig

), aber Empfang war auf allen Bändern. Kein Kratzen an den Potis, und die Tasten soweit offensichtlich ohne Kontaktprobleme (hab aber trotzdem Tunerspray benutzt - vorsorglich

).
Bin gerade dabei, die üblichen C-Kandidaten auszutauschen. Danach schaue ich mal, ob der Klang wieder klar ist. Ansonsten habe ich noch funktionierende Röhren, die ich ausprobieren kann.
Eine Frage habe ich wohl zu dem Radio:
Wofür ist eigentlich die FA-Taste da? Habe ich beim Probelauf nicht feststellen können. FA wird ja wohl nicht für Ferrit-Antenne stehen, die wird doch für AM-Empfang in jedem Fall gebraucht.
Gruß,
Volker