Hallo Mike,
nun, das kommt mir bekannt vor!
Röhrentechnik habe ich noch etwas gelernt, als ich anno 1967 von meinem Patenonkel einen KOSMOS-Radiomann als Weihnachtsgeschenk bekam.
Es war die letzte oder vorletzte Auflage, in welcher noch die EF98 besprochen wurde, allerdings musste diese bereits als Zusatz gekauft werden und war nicht mehr Bestandteil des Experimentierkastens.
In späteren Jahren waren natürlich Transistoren und die Anfang/Mitte der 1970-er Jahre aufkommenden Operationsverstärker interessanter.
Der 'Röhrenvirus' flammte wieder auf, als so um das Jahr 2000 herum bei Restpostenhändlern von irgendwo aufgetauchte Röhrenbestände regelrecht verramscht wurden.
Da waren viele brauchbare Typen dabei.
Das führte dann auch dazu, dass sich zunächst ein Röhrenradio einfand.
Und irgendwie haben die Dinger die Angewohnheit, sich zu vermehren
Mit Digitaltechnik im weitesten Sinne beschäftige ich mich auch ein wenig, momentan liegt gerade ein Bastelprojekt auf ARDUINO-Basis neben meinem PC, da wird auch immer wieder dran gearbeitet.
Viele Grüße
Martin