Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 10:23 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 10:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr Dez 08, 2023 18:47 
Offline

Registriert: Mo Nov 12, 2018 22:01
Beiträge: 104
Wohnort: Am rande des Rothaargebirge
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo an alle hier im Forum.
Da ich jetzt schon öfters Probleme mit den "Duplex Kupplungen" bei Saba gehabt habe, hier nun meine Frage.
Bei welchen Modellen wurde diese Kupplung verbaut?
Waren die Kupplungen immer identisch, oder wurden sie weiterentwickelt?
In welchen Jahren wurden sie verbaut und wann war Schluss damit?

Immer wieder die Probleme mit dem Material, was anfängt sich aufzulösen.
Wurde das Spritzgussmaterial irgendwann verbessert?

Das sind viele Fragen, aber vielleicht hat irgendjemand mal etwas darüber gehört.
Vielen Dank und Gruß,
Achim

_________________
Neu kaufen kann jeder, reparieren die Wenigsten.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Okt 17, 2024 0:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 26, 2009 20:56
Beiträge: 487
Wohnort: Stuttgart
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Achim,

Eigentlich bei allen Tischgeräten ab 54/55, also der W5 bzw. 3DS Serie. Du findest sie bei allen (Radio) Geräten bis in die 60er Jahre, Ausnahme sind Sabine (die "fast" eine Philetta ist) und ich meine die Königsfeld Modelle.

Die allermeisten Kupplungen die ich in den Fingern hatte waren in Bezug auf das Innenleben OK, Zinkfraß war selten ein Problem. Ersatz wird häufig angeboten, ich meine die sind vom Grundaufbau alle identisch, ganz sicher bin ich allerdings nicht.
Den Schaumstoff-Belägen der Kupplung wird nachgesagt nicht sehr haltbar zu sein, meiner Erfahrung nach stimmt das so nicht. In den meisten Fällen liegt es eher an verharzter Mechanik der Skalenführung bzw. des Drehkos,
benutzt man das Gerät ohne diese Teile gereinigt zu haben "zerreibt" man sie.

Gruß,
Jan

_________________
Igitt! Da ist ein Transistor in meinem Röhrenradio! (-;


Nach oben
  
 
 [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum