Hallo Achim,
Eigentlich bei allen Tischgeräten ab 54/55, also der W5 bzw. 3DS Serie. Du findest sie bei allen (Radio) Geräten bis in die 60er Jahre, Ausnahme sind Sabine (die "fast" eine Philetta ist) und ich meine die Königsfeld Modelle.
Die allermeisten Kupplungen die ich in den Fingern hatte waren in Bezug auf das Innenleben OK, Zinkfraß war selten ein Problem. Ersatz wird häufig angeboten, ich meine die sind vom Grundaufbau alle identisch, ganz sicher bin ich allerdings nicht. Den Schaumstoff-Belägen der Kupplung wird nachgesagt nicht sehr haltbar zu sein, meiner Erfahrung nach stimmt das so nicht. In den meisten Fällen liegt es eher an verharzter Mechanik der Skalenführung bzw. des Drehkos, benutzt man das Gerät ohne diese Teile gereinigt zu haben "zerreibt" man sie.
Gruß, Jan
_________________ Igitt! Da ist ein Transistor in meinem Röhrenradio! (-;
|