Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 10:26 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 10:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do Sep 12, 2024 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Sep 14, 2021 10:37
Beiträge: 17
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo liebe Dampfradiofreunde,

vor kurzem habe ich meinen Schwager in Berlin besucht und der hat mir ein Detektorradio gezeigt, siehe die Bilder unten. Er hat es im Haushalt seiner Eltern gefunden und kann sich noch erinnern dass er als Kind damit gespielt hat. Ansonsten weiß er nichts über diesen Apparat. In den Bildern sieht man möglicherweise nicht wie klein das Radio ist, eine Seitenlänge ist etwa 8.5cm. Üblicher wären z.B. 12cm wie bei einem Siemens Rfe6a, der ähnlich pultförmig aussieht. Man bekommt ein Gefühl für die Dimensionen wenn man die Größe des Radios in Relation zur Größe des Detektorkristalls sieht, von dem ich ebenfalls ein Bild im geöffneten Zustand gemacht habe :-).

Das Gehäuse ist nicht aus Metall sondern aus Bakelit, und der Boden ist eine Holzplatte. Ist dieses Radio vielleicht ein Spielzeug oder das Produkt eines Radio - Baukastens? Ein möglicher Hinweis auf den Hersteller ist ein innen eingeprägtes Logo, siehe letztes Bild. Es sieht aus wie die zwei Buchstaben HL, zusammengefügt und umrandet mit einem Quadrat.

Hat jemand von Euch eine Idee dazu? Im Voraus vielen Dank...

Gruß Ralph


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Sep 13, 2024 7:21 
Offline

Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Beiträge: 1117
Wohnort: Niederbayern
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Moin Ralph,

dann fange ich meine Expertise mal wahrheitsgemäß an mit: "ich weiß es auch nicht..."

Aber: Wenn ich mir die Bauteile und die Verarbeitung ansehe, sehe ich eindeutig ein Industrieprodukt und Kleinserie und kein Bastlergerät. Zeitlich würde ich das Ding etwa ab 1948 bis 1950 einordnen. Sollte es im ehemaligen Ost-Berlin aufgetaucht sein, fällt mir Welker als Hersteller ein. Schade, dass die originale Bodenplatte (vermutlich Pappe) fehlt und durch eine Holzplatte ersetzt wurde.
Das Gehäuse war ursprünglich vermutlich nicht originär für einen Detektorapparat konzipiert. Die Rille oben sieht etwas "strange" (sprich: sträinsch) aus. Könnte ursprünglich für eine Abdeckung von irgendwas gedient haben. Das ist nicht selten. So kurz nach dem Krieg wurde so mancher Überbestand an Teilen zweckentfremdet.
Für Welker würde auch der Knopf sprechen...

Sicherlich zeitlich unpassend ist der Aufsteckdetektor selbst. Das Teil ist uralt, ähnelt fast einem Telefunken ED aus 1919/20. Da liegen nach meiner Meinung fast 30 Jahre dazwischen...

Soweit von meiner Seite zur Diskussion...

Grüße,
Jörg

_________________
www.radiolegenden.de


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Sep 15, 2024 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Sep 14, 2021 10:37
Beiträge: 17
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Jörg,

vielen Dank für Deine Antwort.

Du hast wohl Recht, die Konstruktion und die Lötarbeiten sind zwar simpel, sehen aber zu sauber für heimisches Gebastel aus :?. Ich habe nochmal nachgefragt, das Gerät ist ein Dachbodenfund aus den 60er oder frühen 70er Jahren. Dort ist es von den damaligen Hausbesitzern deponiert worden, keiner weiß wann oder von wem... Dass das Radio in der Nachkriegszeit angeschafft wurde ist absolut plausibel, da gibt es wohl einige diesbezügliche Geschichten in der Familie wie man damals mit Provisorien (Detektorradio wo es schon Superheterodyne Empfänger gab) über die Runden kommen musste.

Danke auch für den Hinweis zum Detektorkristall, ich hätte nicht gedacht dass das ein eher früher Typ ist. Ich halte mal die Augen offen wegen dem Gehäuse und wofür das ursprünglich gedacht gewesen sein könnte, vielleicht der Transformator einer elektrischen Eisenbahn :lol:.

Einen schönen Sonntag noch,

Gruß Ralph


Nach oben
  
 
 [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum