Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 15:30 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 15:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr Nov 29, 2024 8:56 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Tu' Gutes und schreib drüber...
...dann gibt es manchmal ein unerwartetes Geschenk.

Ganze Story dazu hier.

Radiofreund L. aus HRO, sammelte vor über 20 Jahren eine kleinere Anzahl Radios, 3 sind wohl in Gebrauch, 7 Radios warteten bis jetzt, gut eingepackt, in einem trockenen Raum, auf ihre Wiedererweckung.
Da der Radiofreund aber nicht mehr sieht, daß er irgendwann die Radios restauriert, und meine Webseite kennt, bot er sie mir als Geschenk an.
Ich war erst mißtrauisch- aber tatsächlich war es so, und der Radiofreund brachte sie sogar selbst vorbei !

Sachsenwerk "Olympia" 522WU (1955/56), 6 Kreise AM/ 7 Kreise FM
Sachsenwerk "Olympia" 571W (1957/58), 6 Kreise AM/ 11 Kreise FM
Stern- Radio Rochlitz "Oberon" (1961-63), 8 Kreise AM/ 12 Kreise FM
Stern- Radio Rochlitz "Oberon Stereo" (1962/62), 8 Kreise AM/ 12 Kreise FM
Loewe- Opta "Bella modern" 32013, (1963/63), 6 Kreise AM/ 10 Kreise FM
Stern- Radio Sonneberg "Tucana" 5720 (1967), 6 Kreise AM/ 10 Kreise FM
Goldpfeil "Rossini" 6010 HF- Stereo (1967-69), Großsuper, 9 Kreise AM/ 14 Kreise FM

Alle Geräte sind gut erhalten, nur innen etwas staubig, und funktionstüchtig, bei einem ist die Skalenscheiben- Bedruckung zerfallen, bei einem mußte ein Netz- Kippschalter getauscht werden, ansonsten die üblichen Sachen- aufgrund Oxydation schwergängige und krachende Tastenschalter und aussetzende Potentiometer, klemmende und gerissene Textil- Seilzüge, usw., Pflegemaßnahmen, wie Reinigung, Schmierung, die mechanischen Teile wurden beim Hersteller einst gefettet aus den Pressen genommen, und in Ölpapier zur Montage gebracht, das Fett ist nach 60 Jahren weg.

Natürlich sind bei allen "die üblichen Verdächtigen", die Papierkondensatoren, zu tauschen.

Besonders sind die "Oberon" mit der blauen Skalenscheibe, es sind hervorragend servicefreundliche Geräte, mit sehr gut erreichbaren Leiterplatten, und die Tastenschieber können einzeln zur Reinigung entnommen werden, sowie ein seltenes Radio "Tucana" von 1967, mit einem flachen Gehäuse, wie später die Transistorgeräte, sowie ein Spitzengerät "Rossini" 6010, der letzte Großsuper der DDR, mit dem die Ära der Röhrentechnik in der DDR endete.

Dateianhang:
Dsci6546_SW_Olympia_5552WU_800.jpg

Sachsenwerk "Olympia" 522WU

Dateianhang:
DSCI6548_SW_Olympia_571W_800.jpg

Sachsenwerk "Olympia" 571W

Dateianhang:
Dsci6542_Oberon_800.jpg

Stern- Radio Rochlitz "Oberon"

Dateianhang:
Dsci6543_Oberon_Stereo_800.jpg

Stern- Radio Rochlitz "Oberon Stereo"


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von edi am Fr Nov 29, 2024 9:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Nov 29, 2024 8:58 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Dateianhang:
Dsci6560_Loewe-Opta_Bella_modern_32013_800.jpg

Loewe- Opta "Bella modern" 32013

Dateianhang:
Dsci6540_Tucana_5720_800.jpg

Stern- Radio Sonneberg "Tucana" 5720

Dateianhang:
Dsci6545_Rossini_6010_800.jpg

Goldpfeil "Rossini" 6010


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum