Philips Stella 324

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Benutzeravatar
Black Desire
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 247
Registriert: Mo Okt 10, 2016 8:50
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Philips Stella 324

Beitrag von Black Desire »

Hallo zusammen,

ich habe ja hier über das Forum im Suche Bereich ein gutes Geschäft gemacht, und im Titel genanntes Radio erworben. Leider kam es trotz sehr sehr guter Verpackung mit einem Transportschaden bei mir an :evil: Gut da kann der Verkäufer auch nichts dafür daß ist halt höhere Gewalt.

Jedenfalls war der Kontaktschieber der AUS-Taste gebrochen, ein Klebeversuch scheiterte trotz entfetten und anrauhen mit Schmirgelpapier. So habe ich dann zugegeben etwas entnervt aufgegeben und die Kontakte über eine zusätzliche Klemmleiste und Litzen an einen 3-poligen Kippschalter der jetzt in der Rückwand sitzt ersetzt. Die AUS-Taste macht jetzt nur noch die mechanische Rückstellung der anderen Tasten.

Der ECL86 hab ich noch einen neuen Kathodenelko spendiert.
Zuletzt geändert von Black Desire am Mi Nov 20, 2024 19:15, insgesamt 2-mal geändert.
„Manchmal muss man sich erst verirren, um etwas zu finden!“
Benutzeravatar
Black Desire
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 247
Registriert: Mo Okt 10, 2016 8:50
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Philips Stella 324

Beitrag von Black Desire »

Bild vom ersten Probelauf
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
„Manchmal muss man sich erst verirren, um etwas zu finden!“
ELEK
Transmare
Transmare
Beiträge: 706
Registriert: Do Okt 05, 2017 19:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Philips Stella 324

Beitrag von ELEK »

Hallo,

ist der Kippschalter für Netzspannung zugelassen ?

Das Problem sind die Abstände außen aber vor Allem auch im Inneren gegen äußere metallische Teile !
Auch ein Defekt kann dazu führen, daß es zu Isolationsfehler kommt und die Metallteile unter Spannung gegen Erde stehen können.

Bitte kläre das noch ab, wenn das Radio im Netzbetrieb genutzt werden soll.

Gruß Ingo
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3237
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Re: Philips Stella 324

Beitrag von edi »

Der Schieber ist nur auf einer Seite gebrochen, wo das Stück Glasfaser- Leiterplatte drauf ist ?
Eigentlich sollte da was gehen.

Ein Stück Pertinax herauskramen, selbes Material miteinander verbinden, ist immer besser.
Dann mit dem Dremel ein rechteckiges Stück gleicher Größe einschleifen, nur ganz wenig, einige Zehntel, aber gleichmäßig.
Dann das solange feinbearbeiten, bis das Pertinax- Rechteck genau reinpaßt.
Das Pertinax- Rechteck einseitig auch einige Zehntel dünnermachen, gleichmäßiig, kann man auf einer Feile machen.

Nun sollte man 2 sehr rauhe Oberflächen haben, die sich kleben lassen.

Ich nehme dann Zweikomponenten- Metallkleber.
Kleber rauf, Rechteck rauf, und eine Klammer drückt das zusammen- dafür gibt's im Baumarkt Klammern, eine alte Holz- Wäscheklammer tut's bei so einem kleinen Teil auch.

Ist eine Scheicc- Arbeit, dauert einige Stunden, aber ich denke, das lohnt sich. Pertinax ist im Prinzip Papier und Harz, und läßt sich gut kleben.
Aussehen ist egal, Hauptsache, das paßt.
Das Rechteck- Aufsetzen kann man ggf. auch beidseitig machen.

Ich mache öfter solche Klebe- Aktionen, gestern erst eine Antriebsrolle eines Tonbandgerätes, die nicht mehr beschaffbar ist.
Bis jetzt haben alle gehalten.

.
countryman
Transmare
Transmare
Beiträge: 667
Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Dortmund

Re: Philips Stella 324

Beitrag von countryman »

ELEK hat geschrieben:Hallo,

ist der Kippschalter für Netzspannung zugelassen ?

Das Problem sind die Abstände ...
Ehrlich gesagt hätte ich da auch Bauchschmerzen.
Am einfachsten wäre ein schaltbarer Zwischenstecker, dann braucht am Gerät nichts geändert werden.

Falls das Gerät kritische Papierkondensatoren enthält, sollten diese auch gewechselt werden.
Yamanote
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 784
Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Philips Stella 324

Beitrag von Yamanote »

Ich nehme für solche Klebungen Stabilit Express von Pattex, das sollte eigentlich schon halten und läßt sich dann bei Bedarf auch noch schleifen.
Viele Grüße,
Günter
Benutzeravatar
Black Desire
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 247
Registriert: Mo Okt 10, 2016 8:50
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Philips Stella 324

Beitrag von Black Desire »

Hallo,

ich habe den blauen Schalter von Miyama gegen einen Eledis 1A der für 250V AC bei 2 Ampere zugelassen ist, getauscht. Auch sind jetzt die 6 Lötstellen am Kippschalter mit Schrumpfschlauch isoliert. Eine Feinsicherung sitzt jetzt direkt als erstes Bauteil nach der Netzleitung, dann kommt die neue Klemmleiste und dann, der 3 polige Kippschalter der die Netzspannung mit 2 Kontakten an die Primärwicklung des Netztrafos schaltet. Der 3. Kontakt schaltet die Anodenspannung der ECC85.

Schönen Feiertag!
„Manchmal muss man sich erst verirren, um etwas zu finden!“