Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 03, 2025 17:25 Aktuelle Zeit: Sa Mai 03, 2025 17:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Graetz Page 809
BeitragVerfasst: Sa Feb 13, 2010 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
auf den ersten Blick ein unscheinbares kleines Röhrenradio, es hat aber doch ein paar Besonderheiten: UKW Vorstufe mit EF85, die gleichzeitg in Reflexschaltung als erste ZF Stufe fungiert. Und ein induktiv abgestimmter UWK Empfangsbereich bis 108,5 MHz!
Chassis und die Gehäuseteile haben eine Volldusche hinter sich, anders war das Nikotin nicht zu lösen. Ein erstes Einschalten mit den alten Wima-Bonbons hab ich gar nicht erst gewagt, sondern gleich die paar wenigen schlechten C erneuert.

Das Radio hat keine Netztrennung. Es gibt lediglich einen Heiztrafo. Die Anodenspannung wird direkt vom Netz genommen. Sehr sorgfältig sitzen alle nach aussen führenden Schrauben in Kunststoffklammern. Die Madenschrauben der Knöpfe sind mit gummiähnlichen Pfropfen isoliert. Einen TA Eingang gibt es nicht, die Antenneneingänge und der Erdanschluss sind über Berührungsschutz-Kondensatoren entkoppelt.

Funktion und Klang sind für die Größe absolut in Ordnung.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


und dann noch Bilder des Fundzustandes:

Bild

Bild

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Feb 13, 2010 22:51 
Offline
† Geographik
† Geographik
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jul 21, 2006 17:23
Beiträge: 597
Wohnort: 83088 Kiefersfelden
Da war Meister Propper mit Vollwäsche am Werk und jetzt glänzt es aus allen Fugen. :super:
Mich würden mal die Empfangsergebnisse auf UKW interessieren, weil Du schreibst, dass die Eingangsstufe etwas spärlich ausgefallen ist.
Einen Graetz Page 1232K gibt es noch als Transistor-Kofferradio.

_________________
MfG Volkmar

Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Feb 13, 2010 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
die Empfangseigenschaften sind im unteren Bereich etwas dürftig, aber die Sender über 100MHz kommen stark rein. Am Abgleich habe ich nichts verändert, das habe ich auch nicht vor. Andere kleine Radios mit ECC85, die ich hier habe, empfangen etwas besser. Seltsamerweise höre ich zwischen den Sendern kein Rauschen, als gäbe es irgendwo einen Schwellwert oder eine Art Muting.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Feb 13, 2010 23:28 
Offline
† Geographik
† Geographik
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jul 21, 2006 17:23
Beiträge: 597
Wohnort: 83088 Kiefersfelden
Danke für die Info. Das das so ohne Rauschen funktioniert, macht einen so richtig Neugierig. Da würde ich mit dem Empfang auch zufrieden sein.

_________________
MfG Volkmar

Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Feb 15, 2010 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
das Ergebnis war für mich unbefriedigend und ich habe den Graetz wieder auf den Tisch geholt. Zum einen musste ich mich von dem schönen originalen Netzkabel trennen. Der Netzstecker (mit Graetz Inschrift) hat einfach zu dünne Stifte um eine gute Kontaktgabe zu gewährleisten. Ich hab dann ein Euro-Kabel eingebaut.
Ich habe dann mal den HF Teil geöffnet und dort wirklich noch einen 1000p Wima entdeckt. Bei der Gelegenheit auch die R in der Schaltung geprüft, die hatten alle ganz präzise ihren Sollwert. Nach Austausch des Wima allerdings immer noch keine Empfangsverbesserung.

Bild

Versuchsweise neue EC92 und EF85 eingesteckt, das war es auch nicht.
Hab dann das Abgleichbesteck ausgepackt. Erst mal den Oszillator mit der Skala in Deckung gebracht (hier war knapp 1MHz Versatz), dann SR1 auf 88MHz eingestellt und ganz vorsichtig geschaut wie die anderen Trimmer und Spulen reagieren. Also quasi der kleine Dienstweg. Und da hatte ich endlich den Durchbruch, hab jetzt einen Mega Empfang über den ganzen Empfangsbereich. Nun macht das kleine Radio auch Spass!

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 0 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum