Hallo!
Vor einigen Wochen haben ich auf einem Flohmarkt einen Grundig 266W (Baujahr 1949/50) in einem erbärmlichen Zustand gefunden. Aber es war vollständig, Röhren und Rückwand waren noch da. Für 2,50€ habe ich es dann mitgenommen.
Eigentlich hatte ich es ja nur wegen der Röhren (ECH11, EBF11, ECL11, EM11) mitgenommen.
Der Zustand war wirklich erbrämlich, leider habe ich versäumt davon ein Foto zu machen.
Innen: Das Gerät war von innen extrem verdreckt und korrodiert. Das Netzkabel war komplett brüchig und war mehrmals geflickt worden. Es lag einfach so im Gerät drin. Auch hatte jemand in die Antennenbuchsen Schrauben gedreht um ein Kabel dran zu befestigen. Die Sicherung war aus Alufolie.
Außen: Die Beschriftung der Skalenscheibe ist fast ganz weg, der Skalenhintergrund war komplett verrostet. Die schwarze Farbe am Gehäuse war am abblättern. Das Holz war aber erstaunlicherweise noch in einem sehr guten Zustand. außerdem ist der Stoff nicht original.
Ich wollte dem Radio eine Chance lassen zu überleben. Also habe ich einfach mal die defekten Siebelkos gewechselt und es dann an der Lampe hochgefahren. Unglaublich: Es spielte sofort!
Also habe ich es dann doch etwas überarbeitet. Alles gereinigt, den Skalenhintergrund neu lackiert, ebenso wie die schwarzen Gehäuseteile. Dann habe ich dann noch das Netzkabel und 2 Teerkondensatoren gewechselt. Das gerissene Seil vom Wellenschalter habe ich auch noch getauscht. Das Holz habe ich nur mit Möbelpolitur bearbeitet.
Ich denke das Ergebnis kann sich doch schon sehen lassen:
Gruß Christopher
