Halo, Dampfradiofreunde !
Wieder 3 Geräte eingeflogen... eins repariere ich für einen Bekannten, eins ist ein DDR- Mittelsuper mit einem, schönen Detail, und endlich habe ich für meinen Großsuper- Soundcheck ein "WEST"- Konkurrenz- Gerät- ein SABA "Wildbad 100", mit 4 "grünen SABA- Tüten", den berühmten Greencone"- Lautsprechern.
Im Gegensatz zu seinem Nachfolger hat Wildbad 100 7/10 Kreise !
(Wildbad 125 hat nur 6/9 Kreise !)
SABA spielt schon wieder, ein nach Keramik aussehender Block- C 470 pf an der Anode Endröhre hatte Vollkurzschluß. Sieht aus wie ein durchgebrannterter Drahtwiderstand. ECC85 im Tuner rauschte, spielte nch Anklopfen (gewechselt), nach einigen Minuten gab die alte EL84 mit Zerren den Geist auf (gewechselt).
Noch einiges zu tun... Mach' ich fertig für den Soundvergleich.
Bis jetzt: Sehr guter Klang, für meinen Geschmack könnten die Höhen brillanter klingen. Obwohl die Greencones angeblich nicht die Bass- Könige sein sollen: Die Mitten/ Bässe hörenswert.
--------------------------------
Schaub- Lorenz Goldtruhe 56 PE, zur Reparatur: Trafo wird heiß, keine Anodenspannung- sollte klar sein, was das ist (habe gerade reingeschaut, isses auch...)
Funkwerk Dresden (DDR): "Zwinger 6", von einem Forenkollegen bekommen.
Ich find's einfach schön: marmorierte Plastumrahmung in einem Goldton. War mal eine Zeitlang modern, ich sah z. B. mal ein Armaturenbrett des DDR- Zweitakt- Autos "Wartburg 311" (Ende 50 bis Ende 60er) ein Perlmutt- Rosa- farbenes und ähnlich gemustertes Armaturenbrett.
Endlich eins der legendären SABA- Greencone- Lautsprechern ausgerüstetes SABA "Wildbad 100", technisch ein Mittelsuper mit der üblichen, einfachen Röhrenbestückung, in der NF EABC80 + EL84.