Vor´n paar Wochen habe ich folgendes für 10,51 EUR ersteigert (dabei bin ich ja eigentlich kein Polka-Fan - zumindest nicht musikalisch):
Graetz Polka 613

Gehäuse ist abgesehen von einer kleinen abgestossenen Ecke unten links (winzig, nur bei genauem hinschauen zu sehen) und ein paar Pickelchen oben drauf (dto.) in perfektem Zustand. Nur die Messing- und Kunststoffteile mussten etwas intensiver gereinigt werden.
Lediglich technisch war ein wenig Arbeit nötig. Fast das übliche:
Der Regler für die Tiefen war fest, es krachte beim Verstellen der Lautstärke und beim Umschalten, und der Klang etwas "mau". Ein wenig Balistol und gefühlvollen Einsatz zweier Zangen, ein wenig Tunerspray für den Regler und die Tasten, und ein paar neue Cs, und schon ist wieder alles wie neu.
Was ich nicht so ganz nachvollziehen kann:
Anbieter war der Besitzer eines Geschäfts für Klaviere und hauptsächlich für Pianos. Er hatte das Radio von einer Kundin geschenkt bekommen. Und gerade mit dem tollen Lack passte das Radio doch auch prima zum Ambiente der hölzernen Instrumente (gerade die Pianos sind ja auch oft in Natur gehalten). Naja, mir ist´s nur recht, dass er´s trotzdem verkaufen wollte.
Erstmal ein Foto, von dem zweiten Ebay-Kauf, den ich gestern Abend abgeholt habe:
Blaupunkt Granada 2525


Soweit der erste Eindruck. Ersteigert für einen schlappen Euro. Der Verkäufer war sichtlich verärgert, dass es nicht mehr gebracht hat.
"Voll funktionsfähig", stand im Angebot. "Wer nicht bist zum Gebotsende warten will, kann ja vorher ein Kaufangebot machen", schlug er vor. "Naja, warten wir mal ab", habe ich gedacht und mal den Euro gedrückt.
Als ich es dann abholte, brummte er nur "Schönes Geschenk! Normalerweise hätte ich dafür auf dem Trödel 100,00 EUR verlangt!"
Ich schaute ihn etwas verduzt an und sagte nur: "In dem Zustand gibt´s dass höchstens für Geräte die wesentlich älter bzw. seltener sind, oder ausgefallene technische Besonderheiten haben." Seine Antwort: "Wenn ich nicht wegen des Umzugs den Keller leer haben müsste, hätte ich´s nicht unter 50,00 EUR abgegeben!" Getreu dem Motto: Jeden Morgen steht ein Dummer auf.
Ich habe ihm jetzt nicht gesagt, dass dafür normalerweise schon 5 EUR genug wären.

Muss einmal ein Weihnachtsgeschenk gewesen sein, und zu lange unter dem Tannenbaum gestanden haben (ich vermute aber mal eher auf Gartenterasse):

Beim Durchsehen fiel mir dann folgender Draht auf:

Keine Ahnung, wo der mal hingehörte (mehr dazu unter dem Reparatur-Thread).
Und da wunderte sich der Verkäufer, dass ich das Radio erstmal überprüfen und ein wenig überarbeiten will: "Wieso das denn, es läuft doch noch!" Ja, vielleicht; aber wie, und vor allem: wie lange noch???
Als ich das Haus mit dem Radio unterm Arm verließ, hat er jedenfalls ziemlich laut die Türe geschlossen.
Gruß,
Volker