dieses ausgefallene Radio hatte ich schon mal an anderer Stelle wegen des nach hinten abstrahlenden Lautsprechers bei den Kuriositäten gezeigt:
Grundig 288GW vorne FundzustandGrundig 288GW hinten Fundzustandinzwischen ist die Überarbeitung soweit vorangeschritten das ich Ergebnisse zeigen kann.
das Gehäuse habe ich in mehreren Schritten lackiert. Erst die schwarzen Teile, dann den Goldstreifen und dann alles mit Klarlack überzogen.
Hier beim Einbringen des Goldstreifens. Dazu habe ich tropfenweise einen Pinsel angesprüht und damit die Vertiefung mit Goldfarbe gefüllt. Ein direktes Aufsprühen hat nicht funktioniert.
Grundig 288GW GehäusearbeitenDie Chassisansichten:
Grundig 288GW Chassisansicht 1Grundig 288GW Chassisansicht 2Grundig 288GW Chassisansicht 3Grundig 288GW Chassisansicht 4ob die mit Draht festgetüdelten Lade/Siebelkos original so gehörten weis ich nicht, ich habe jedenfalls mit 2 Schrauben eine Lötleiste angebracht und habe die Neuteile darauf angelötet. Einige Teeris sind noch drin, aber nicht mehr in Betrieb. Den TA Anschluss habe ich aus Sicherheitsgründen ausser Betrieb gesetzt, Antennen- und Erdanschluss mit 1KV Berührungsschutzperlchen versehen:
Grundig 288GW Chassis-UnteransichtProbleme machten die Röhrenstifte, diese waren fast alle schwarz oxidiert. Nach gründlicher Reinigung von Stiften, Glasboden und Fassung mit K60 und Messingbürstchen funktioniert alles wieder bestens.
Was noch fehlt sind die Skalenlämpchen. Es sind 18V-Typen die wie üblich im Heizkreis liegen. Ich behelfe mir im Moment mit ..äh.. Birnchen aus einer Weihnachtslichterkette (15V-Typen in E10). Damit stellen sich optimale Heizspannungen ein. Die richtigen Birnchen sind aber schon bei meinem Sammelbesteller eingetroffen.
Der Grundig hatte laut Katalogabbildung weisse Knöpfe. In meinem Fundus hatte ich nur etwas modernere mit 2 Goldringen. Original war es nur 1 Goldring. Der Wellenumschalter scheint nicht original, ausserdem ist er nicht genug schutzisoliert. Der muss noch ausgetauscht werden.
Den Stoff musste ich im oberen Teil auftrennen. Ich habe ihn neu gespannt und wieder verleimt. Jetzt ist die Falte raus. Auf ein Waschen hab ich verzichtet da der Stoff nur auf einem gelochten Pappstreifen sitzt.
Jetzt aber die Bilder des zusammengesetzten Radios:
Grundig 288GW vorne rechtsGrundig 288GW vorne linksGrundig 288GW frontalGrundig 288GW vorne schräg rechtsGrundig 288GW vorne schräg linksGrundig 288GW Rückansicht