Klar darf man die Röhren anfassen und auch putzen. Schau nur, daß Du die Aufschrift beim Reinigen nicht verwischst.
!!! Aber zuerst, wie von Dir geschrieben und auf der Rückwand aufgedruckt,
Netzstecker ziehen, da der Sicherungshalter auf dem Chassis direkt ungesichert vor Dir liegt !!!
Ich würde an Deiner Stelle gemütlich anfangen:
Staub soweit möglich aus dem Innenraum entfernen, Messing der Knöpfe polieren und die Knöpfe danach in Spüliwasser mit einer alten Zahnbürste sauberschrubben, Skala und Rückwand reinigen (Glasreiniger).
Dann das Gehäuse ebenfalls mit Glasreiniger abwischen und dem Holz eine Möbelpolitur spendieren, das gibt dem Furnier Frische zurück. Bei rissigem Lack zieht die Politur gut ein. Die Rückwand verträgt übrigens auch einen Lappen mit Möbelpolitur und dankt es mit frischem Aussehen und besserem Geruch

. Ein/zwei Tage später nach dem Trocknen der Möbelpolitur kannst Du den Lack mit Autopolitur, z.B. Sonax für Metallic-Lacke, auf Glanz trimmen.
Alles Weitere ergibt sich mit steigendem Wissen durch regelmäßiges Stöbern und Nachfragen hier im Forum
Bitte beachte unbedingt die Sicherheitshinweise unserer Elektroniker hier im Forum zum Betrieb dieser Geräte und zu Bastelarbeiten an der Technik. Deine Gesundheit steht an erster Stelle, auch Dein Gerät wird es Dir mit gutem Klang und einem noch längeren Leben danken. Vielleicht solltest Du uns noch mitteilen, ob der Vorbesitzer das Gerät technisch überholt und die Problemkondensatoren ausgetauscht hat.