Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Mai 07, 2025 20:26 Aktuelle Zeit: Mi Mai 07, 2025 20:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nord-Mende 139 GW
BeitragVerfasst: Di Mär 22, 2011 11:25 
Hallo Zusammen,
Hier ein weiteres ( Not )Gerät aus meiner Sammlung. Audion mit induktiver Abstimmung und zwei geteiltem Mittelwellenbereich. Die Abstimmung und das Schalten der Bereiche wird durch den Skalenzeiger bzw dem Antrieb vorgenommen.
Röhren sind UF6, UL2 und UY3 . Antennenanpassung geschieht mit Differentialdrehko.
Das eigentliche Chassis besteht aus einem im Holzgehäuse integrierten senkrecht stehenden Brett. Die Röhren schauen nach hinten, die Fassungen und die meisten passiven Elemente nach vorne. Dieses Brett nimmt mittig auch den Lautsprecher auf. Zur Wartung muss dann die Radio Front und zum Röhrenziehn die Rückwand abgenommen werden. Die Front ist nur geklipst.
Schaltbild ist vorhanden.
Grüsse Franz


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nord-Mende 139 GW
BeitragVerfasst: Do Mär 24, 2011 20:32 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Sehr schön :super: . Nie vorher gesehen.

k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nord-Mende 139 GW
BeitragVerfasst: Do Mär 24, 2011 23:18 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Franz,

aus heutiger Sicht könnte man diese Radios (von denen es ja viele gab) spöttisch als "Obstkistenradios" bezeichen. Aber damals - der 2.WK war gerade zuende - war man allenthalben froh, dass es einen "Luxusartikel" wie ein Radio überhaupt zu kaufen gab. Die Hersteller produzierten aus den Resten der Kriegszeit so gut es ging und legten dabei oft auch den zweiten Grundstein für ihr Unternehmen. Den Enwicklern dieser so genannten "Notradios" zolle ich jedenfalls grossen Respekt. Auch sie haben ein Mosaiksteinchen für das "Deutsche Wirtschaftswunder" gelegt!

Gruß,
Herbert


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nord-Mende 139 GW
BeitragVerfasst: Fr Mär 25, 2011 11:29 
Hallo Herbert,
da hast Du recht. Ich entsinne mich noch, wie unser Volksempfänger, der den Krieg mit etlichen Blesuren zeitweise unter Kohlen vergraben überstanden hatte, nach 45 in Zahlung für einen Padora gegeben wurde. Padora war ein Hersteller in Coburg den es nicht lange gab. Unseren Padora gab es ebenfalls nicht lange. Er gab nach ca einem halben Jahr den Geist auf und wurde vom Radiogeschäft als unreparierbar bezeichnet. Später kam dann eine Wega Perle in unsere Familie.
Gruss Franz


Nach oben
  
 
 [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum