Das Florida stammt aus dem Erstbesitz eines Ingenieurs. Es wurde mehr als 20 Jahre nicht benutzt. Erst als die Witwe des Ingenieurs ihrem Mann ins Grab folgte und die Hausräumung anstand konnte ich das Radio von der Erbin erwerben. Aus dem gleichen Nachlass stammt übrigends auch dieser
Schaleco Traumland sowie dieser
Kurzwellenkonverter.
Blaupunkt Florida FrontansichtNach der normalen Erstinbetriebnahme funktionierte das Florida erst mal sehr gut und ich stellte es in die Sammlung. Nach einiger Zeit machte der Empfang Probleme. Die Reparatur stellte ich aber erst mal zurück. Erst jetzt im Rahmen einer Sammlerhilfe öffnete ich das Radio wieder um ein paar Sachen zu dokumentieren. Bei der Gelegenheit erfolgte eine Reinigung, die Reparatur sowie eine neue Bilderserie.
Die Aussetzer im Empfang waren einfach nur auf schlechte Kontaktgabe der Röhrenfassungen zurückzuführen und schnell beseitigt. Einen Austausch irgendwelcher Kondensatoren hielt ich nicht für notwendig, obwohl die silbernen Blaupunkt-Kondensatoren eigentlich auf der schwarzen Liste stehen. Aber das Radio spielt bombastisch, alle Spannungen sind im grünen Bereich. Also lasse ich das so.
Die Besonderheit bei diesem Radio ist der mechanische Stationsspeicher, der ähnlich wie bei den älteren Autoradios funktioniert. Man stellt einen Sender ein, und die Taste, die man damit belegen will, zieht man nach oben und drückt sie wieder rein. Die Wiederkehrgenaugigkeit ist sehr hoch, und obwohl sich durch die Stationstasten der ganze Skalenantrieb in Bewegung setzt gehen die Tasten sehr leicht.
Über den Bumms der EL12/375 und des Monsterlautsprechers muss ich nicht viel erzählen, man kennt das von anderen Radios die auf diese Art bestückt sind. Auch die mit dem Höhenpoti gekoppelte Bandbreitenverstellung war auch bei anderen Spitzengeräten dieser Zeit üblich.
InnenansichtTastensatz von untenDer Mitnehmer des Antriebesmit dabei waren
Bedienungsanleitung und Tastenaufkleber mit den damals aktuellen Stationsnamen.
Hier zum
download eingestellt.
weitere Detailbilder:
Blaupunkt Florida