Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 05, 2025 15:17 Aktuelle Zeit: Mo Mai 05, 2025 15:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Blaupunkt Florida
BeitragVerfasst: Di Apr 05, 2011 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Das Florida stammt aus dem Erstbesitz eines Ingenieurs. Es wurde mehr als 20 Jahre nicht benutzt. Erst als die Witwe des Ingenieurs ihrem Mann ins Grab folgte und die Hausräumung anstand konnte ich das Radio von der Erbin erwerben. Aus dem gleichen Nachlass stammt übrigends auch dieser Schaleco Traumland sowie dieser
Kurzwellenkonverter.

Blaupunkt Florida Frontansicht

Nach der normalen Erstinbetriebnahme funktionierte das Florida erst mal sehr gut und ich stellte es in die Sammlung. Nach einiger Zeit machte der Empfang Probleme. Die Reparatur stellte ich aber erst mal zurück. Erst jetzt im Rahmen einer Sammlerhilfe öffnete ich das Radio wieder um ein paar Sachen zu dokumentieren. Bei der Gelegenheit erfolgte eine Reinigung, die Reparatur sowie eine neue Bilderserie.
Die Aussetzer im Empfang waren einfach nur auf schlechte Kontaktgabe der Röhrenfassungen zurückzuführen und schnell beseitigt. Einen Austausch irgendwelcher Kondensatoren hielt ich nicht für notwendig, obwohl die silbernen Blaupunkt-Kondensatoren eigentlich auf der schwarzen Liste stehen. Aber das Radio spielt bombastisch, alle Spannungen sind im grünen Bereich. Also lasse ich das so.

Die Besonderheit bei diesem Radio ist der mechanische Stationsspeicher, der ähnlich wie bei den älteren Autoradios funktioniert. Man stellt einen Sender ein, und die Taste, die man damit belegen will, zieht man nach oben und drückt sie wieder rein. Die Wiederkehrgenaugigkeit ist sehr hoch, und obwohl sich durch die Stationstasten der ganze Skalenantrieb in Bewegung setzt gehen die Tasten sehr leicht.

Über den Bumms der EL12/375 und des Monsterlautsprechers muss ich nicht viel erzählen, man kennt das von anderen Radios die auf diese Art bestückt sind. Auch die mit dem Höhenpoti gekoppelte Bandbreitenverstellung war auch bei anderen Spitzengeräten dieser Zeit üblich.

Innenansicht

Tastensatz von unten

Der Mitnehmer des Antriebes

mit dabei waren
Bedienungsanleitung und Tastenaufkleber mit den damals aktuellen Stationsnamen.
Hier zum download eingestellt.

weitere Detailbilder:

Blaupunkt Florida

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blaupunkt Florida
BeitragVerfasst: Di Apr 05, 2011 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Beiträge: 826
Wohnort: Lustenau
Tolles Teil!!!!
Ich kann es ansatzweise nachvollziehen, mein Salerno hat mich ebenfalls positiv überrascht!

_________________
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blaupunkt Florida
BeitragVerfasst: Di Apr 05, 2011 21:33 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo,

der mechanische Senderspeicher nach Blaupunkt - einfach (und) genial!

LG, Herby


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blaupunkt Florida
BeitragVerfasst: Mi Apr 06, 2011 9:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Beiträge: 1959
Wohnort: Aachen
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Franz-Josef,

wieder etwas dazugelernt :P , denn ich wußte gar nicht, daß es diese Senderspeicherung so wie im Autoradio auch für Heimgeräte gab.

Und sieht super aus.

Auch der Kurzwellen-Konverter gefällt mir sehr. Wie ist denn der Empfang damit? Ich mag nämlich ohnehin die Geräte, die ein gutes KW-Teil haben, insbesondere die mit KW-Lupe. Damit läßt sich viel interessantes hereinholen und hören.

Gruß Ralph

_________________
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!


Nach oben
  
 
 [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 0 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum