Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Di Mai 06, 2025 18:32 Aktuelle Zeit: Di Mai 06, 2025 18:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa Apr 09, 2011 19:00 
Offline

Registriert: Fr Apr 08, 2011 18:19
Beiträge: 591
Wohnort: Göttelborner Höhe
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo

habe heute 3 echte Schnäppchen gemacht. Letzte Woche rief mich jemand mit einem Siemens Spitzensuper 51 an und erzählte mir, daß sein Vater noch einen Telerama von SABA hat, der wohl schon auf dem Bauhof liegt. Zu meinem Glück hat der alte Herr es nicht geschafft den SABA alleine zu entsorgen.

Heute war dann der Tag der Übernahme. Der gute Mann (Anfang/Mitte 60!) mit dem Spitzensuper ist dann mit mir zu seinem Vater ins Nordsaarland gefahren und hat mir erzählt, daß sein alter Herr bereits 90 Jahre alt ist und den Telerama damals neu gekauft hat.

Der Siemens stammte noch von dem Vater dieses betagten Herrens. Dort angekommen habe ich den Telerama natürlich sofort freuding in Empfang genommen und bekam zu meiner Überraschung noch ein Nora B19 angeboten, welches auch aus Erstbesitz stammt.

Diese Geräte aus Erstbesitz zu bekommen ist sicherlich heute eine absolute Seltenheit geworden. Wenn man bedenkt, daß jemand der heute 80 Jahre alt ist, sich frühestens Anfang/Mitte der 50er Jahre soetwas leisten konnte.

Die Geräte bekommen einen Ehrenplatz in der Sammlung!


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
I tolerate this century, but I don't enjoy it!
Back to the 1980s!

Wer sich für alte Fernsehaufnahmen aus den 80ern interessiert, ist hier richtig:

http://www.youtube.com/user/mangelhausen?feature=mhum


Zuletzt geändert von Doctor Who am Sa Apr 09, 2011 20:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 09, 2011 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 759
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Beide Geräte sehen auch danach aus, als wenn sie viel Liebe bekommen haben. Der Lack sieht noch sehr neu aus, keines der Geräte scheint jemals einen Dachboden gesehen zu haben.

Ist das Telerama eine Art Minitruhe?

Grüße Marco

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 09, 2011 19:24 
Offline

Registriert: Fr Apr 08, 2011 18:19
Beiträge: 591
Wohnort: Göttelborner Höhe
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo

das ist ein vorsintflutlicher Beamer würde man heute sagen.

Projektionsfernseher von SABA. Mit eingebauter Schmidt-Optik. Die Bildröhre ist glaub ich eine MW6-2 und mithilfe der Optik wird das Fernsehbild auf eine Leinwand geworfen - alles in S/W natürlich.

Das Gerät stammt von ca. 1960. Leider stand es die letzte Zeit in der Garage und hat auf der Oberseite 3 Schrammen abbekommen.

Unglücklicherweise habe ich gerade bemerkt, daß der Trafo am Siemens Spitzensuper in Rauch aufgegangen ist. Wird wohl schwer, Ersatz zu finden...

Grüße

michael

_________________
I tolerate this century, but I don't enjoy it!
Back to the 1980s!

Wer sich für alte Fernsehaufnahmen aus den 80ern interessiert, ist hier richtig:

http://www.youtube.com/user/mangelhausen?feature=mhum


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 09, 2011 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Doctor Who hat geschrieben:
Unglücklicherweise habe ich gerade bemerkt, daß der Trafo am Siemens Spitzensuper in Rauch aufgegangen ist. Wird wohl schwer, Ersatz zu finden...
michael


Ich fürchte, das stimmt. Unglücklicherweise hat das Radio auch noch eine AZ12. Also einen Originaltrafo wirst Du kaum finden, da mußt Du Dir was ausdenken. Die Kombination AZ12-EL12 plus Peripherie gab es auch bei Blaupunkt, Schaub/Lorenz, Metz, Saba und einigen DDR-Geräten, allerdings auch nicht sehr oft. Wärest Du auch bereit, vorübergehend auf die AZ12 zu verzichten und einen Trafo für Brückengleichrichtung einzubauen, damit Du das Gerät spielfähig bekommst ? Sonst hilft wohl nur: neu wickeln zu lassen.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 09, 2011 22:33 
Offline

Registriert: Fr Apr 08, 2011 18:19
Beiträge: 591
Wohnort: Göttelborner Höhe
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
so schlecht sehe ich die Chancen nicht. Bei ebay taucht sicher mal wieder so ein Teil auf, an dem sich die LS-Mafia vergangen hat.

Leider bin ich technisch so gut wie Laie und auf Hilfe angewiesen...

_________________
I tolerate this century, but I don't enjoy it!
Back to the 1980s!

Wer sich für alte Fernsehaufnahmen aus den 80ern interessiert, ist hier richtig:

http://www.youtube.com/user/mangelhausen?feature=mhum


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 09, 2011 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
mit dem Netztrafo alleine ist es nicht getan. Der Siemens braucht eine Komplettrevision, sonst hast du an einem anderen Trafo evtl. auch nicht lange Freude.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 09, 2011 22:48 
Offline

Registriert: Fr Apr 08, 2011 18:19
Beiträge: 591
Wohnort: Göttelborner Höhe
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
ist das ein angebot? :danke:

selbst wenn das ganze nicht mehr klappt, ein blickfang für die sammlung ist das gerät allemal

hätt nicht gedacht, daß das so ein brummer ist. der wirklich imposant und wuchtig. halt eben ein großsuper - spitzensuper!

:!: :!: :!:

_________________
I tolerate this century, but I don't enjoy it!
Back to the 1980s!

Wer sich für alte Fernsehaufnahmen aus den 80ern interessiert, ist hier richtig:

http://www.youtube.com/user/mangelhausen?feature=mhum


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Apr 10, 2011 5:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Einen Trafo von einem solchen Gerät habe ich hier. Allerdings fehlt hier die 4V Heizspannugswicklung - ergo Umbau auf Brückengleichrichtung. Von den anderen Leistungsparametern sollte der passen. Mechanisch? Keine Ahnung.

Aber davon abgesehen.
Der originale sollte auf eventuelle Funktion erstmal geprüft werden. Und das komplette Gerät revidiert werden. Es lohnt sich!

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Apr 10, 2011 6:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Selbst ohne Lautsprecher sind die noch teuer, aktuell ist einer drin:

http://cgi.ebay.de/Siemens-Spitzensuper ... 0652564455

Ich habe dieser Tage einen Graetz 177W geschlachtet, der Trafo sollte es auch tun. Ob er mechanisch paßt, keine Ahnung. Umbau auf Brückengleichrichter wäre aber auch hier angesagt.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Apr 10, 2011 11:44 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3236
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Zitat:
Projektionsfernseher von SABA. Mit eingebauter Schmidt-Optik. Die Bildröhre ist glaub ich eine MW6-2 und mithilfe der Optik wird das Fernsehbild auf eine Leinwand geworfen - alles in S/W natürlich.

Ja, genau, MW6-2.
"Langhals- Saurier"- mit sagenhaften 25 KV Anodenspannung, die stammen -man staune- aus einem Lagerbestand des DDR- Röhrenherstellers "WF" !
Macht auf dem Screen ein so helles Bild, daß es über eine Optik an eine Reflektorwand (eine speziell beschichtete Reflektorfolie war im Lieferumfang des Telerama) geworfen werden kann, so sind beachtliche Bildgrößen möglich.

Edi

Bild
Die Langhälse, Fabrikat Valvo

Bild
Der Schirm hat noch kein Elektron gesehen,
keine Einbrennspuren (der Strich ist der Schatten
einer Lupe, die ich mangels Makrofunktion vor die
Digicam halte, ich muß tricksen)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Apr 10, 2011 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Doctor Who hat geschrieben:
ist das ein angebot? :danke:


von mir aus, aber nicht für den Moment. Ich kann nicht immer nur alles anfangen, es muss auch mal wieder was fertig werden. Ausserdem ist noch ein zerrupfter Siemens von dir in der Warteschlange.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Apr 10, 2011 15:34 
Offline

Registriert: Fr Apr 08, 2011 18:19
Beiträge: 591
Wohnort: Göttelborner Höhe
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
den siemens gibts noch??? :P

den hatte ich schon abgeschrieben :super:

_________________
I tolerate this century, but I don't enjoy it!
Back to the 1980s!

Wer sich für alte Fernsehaufnahmen aus den 80ern interessiert, ist hier richtig:

http://www.youtube.com/user/mangelhausen?feature=mhum


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Apr 10, 2011 18:59 
Offline

Registriert: Fr Apr 08, 2011 18:19
Beiträge: 591
Wohnort: Göttelborner Höhe
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Bild vom Siemens Trafo

Bilder vom Telerama findet ihr in der Fernsehecke!


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
I tolerate this century, but I don't enjoy it!
Back to the 1980s!

Wer sich für alte Fernsehaufnahmen aus den 80ern interessiert, ist hier richtig:

http://www.youtube.com/user/mangelhausen?feature=mhum


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Apr 10, 2011 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Den würde ich erstmal testen (lassen). Die Hoffnung stirbt zum Schluss...
Eventuell ist dies ja auch was

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Apr 10, 2011 21:33 
Offline

Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Beiträge: 1916
Wohnort: Braunschweig
Hallo,
da der Siemens Spitzensuper einen elektrodynamischen Lautsprecher hat, benötigt man einen Original-Trafo als Ersatz, alles andere kann man gleich vergessen, oder man wickelt den durchgebrannten Trafo neu. Bei der GFGF gibt es einen Trafo-Wickelspezialisten. Selbst machen ist schwierig, man braucht eine Wickelmaschine und die Drähte mit genau passendem Durchmesser, schon mit geringen Abweichungen geht es nicht.

Gruß

Roland


Nach oben
  
 
 [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum