Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Mai 07, 2025 15:39 Aktuelle Zeit: Mi Mai 07, 2025 15:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mein Grundig 4040 W 3D ist fertig
BeitragVerfasst: Mo Jan 17, 2011 2:19 
Offline

Registriert: Mi Dez 08, 2010 18:44
Beiträge: 216
Wohnort: Marktredwitz
Hallo Jungs

Ich habe mein Grundig diese Woche noch fertig gebracht.
War etwas schwierig weil jemand schon einmal Hand angelegt hat. :angry:
Und wenn wir hier im Forum nicht Franz-Josef hätten, könnten wir eh einpacken.
( Man nennt Ihn auch den Schaltplangott ).
Er hat schon einen Plan zuhause, da ham se des Ding noch gar nicht gebaut.
Hier noch ein paar Bilder
http://img690.imageshack.us/img690/6566/scheilterei.jpg
http://img155.imageshack.us/img155/1996/ltenunten.jpg
http://img52.imageshack.us/img52/9418/speicher1.jpg
http://img408.imageshack.us/img408/4386/speicher2.jpg
http://img251.imageshack.us/img251/6624/speicher3.jpg
http://img822.imageshack.us/img822/3279/leergehuse.jpg
http://img819.imageshack.us/img819/8944/schallwand.jpg
http://img11.imageshack.us/img11/28/schallwandeinbau.jpg
http://img341.imageshack.us/img341/6830/ferritregler.jpg
http://img842.imageshack.us/img842/2610/ferritantenne1.jpg
http://img121.imageshack.us/img121/6776/lautspreinbau.jpg
http://img141.imageshack.us/img141/9038/em85neu.jpg
http://img255.imageshack.us/img255/2193/zusammenbau1.jpg
http://img8.imageshack.us/img8/2303/zusammenbau2.jpg
http://img210.imageshack.us/img210/3351/untenm.jpg
http://img291.imageshack.us/img291/7461/probefc.png
http://img191.imageshack.us/img191/1803/testfc.png

Die letzten 2 Bilder sind nicht so toll ( mit handy aufgenommen ).
Evtl. mach ich noch mal bessere. Und Paulchen hat recht.
Der Grundig braucht sich vor einen Saba nicht zu verstecken.
Der entstaubt sich sozusagen selbst, so viel Dampf wie der hat.
Der Senderspeicher ist auch eine tolle sache. Klappt 100 %ig.
Ich nehm jetzt mal ne Mütze Schlaf.

Viele Grüsse
Franz

_________________
Wird erstmal der Qualm aufsteigen, wird sich auch der Fehler zeigen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jan 17, 2011 6:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Na und Du sagst, Du hast keine Ahnung :lol: !

Hallo Franz!

Das sieht doch sehr gut aus! Glückwunsch zu dieser Restauration (oder Reparatur?). Wenn Du solch ein Gerät hin bekommst, sollten Dich andere Sachen nicht mehr abschrecken. Sehr, sehr schön.
Und die Funktionen sind alle da?

Noch ein kleiner Hinweis für das nächste Gerät. Dein Grundig hat da diese kleinen, feinen Haarrisse im Lack. Die bekommst Du erheblich abgeschwächt mit Wallnussöl. Gehe mal über die Suchfunktion des Forums und suche Dir die Beiträge von Schumi dazu.

Ich garantiere Dir, dieses Gerät gibst Du nicht mehr ab.

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jan 17, 2011 8:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Beiträge: 1555
Wohnort: Linsengericht / Hessen
paulchen hat geschrieben:
Dein Grundig hat da diese kleinen, feinen Haarrisse im Lack. Die bekommst Du erheblich abgeschwächt mit Wallnussöl. Gehe mal über die Suchfunktion des Forums und suche Dir die Beiträge von Schumi dazu.


Ich helfe der Einfachheit halber mal aus mit den Links:
viewtopic.php?f=33&t=1912
viewtopic.php?f=33&t=3180

Hübsches Gerät. Wie Paulchen schon schreibt, kann man bei solchen Lacken mit Möbelpolitur und Walnussöl noch etwas nachbessern.

_________________
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jan 18, 2011 13:51 
Offline

Registriert: Mi Dez 08, 2010 18:44
Beiträge: 216
Wohnort: Marktredwitz
Hallo ihr Zwei
Das mit dem Walnussöl sollte ich mal probieren. ( guter Tipp )
Ich habe das Gehäuse aber schon mit Autopolitur behandelt. Kann ich das Öl einfach
drauf tun, oder soll die Politur zuerst wieder runter ? Wenn ja wie ???

Ja die Funktionen sind alle ok. Den Speicher hab ich im Ultraschallbad gereinigt.
Kondis sind auch alle bis in die letzte Ecke gewechselt worden. Schlechte Elkos auch.
Zu meiner Schande muss ich aber noch was gestehen.
Ich habe die EM85 durch eine angeblich neue ersetzt. Die alte war total verbraucht.
Das habe ich ganz zum Schluss gemacht und das Chassis wieder eingebaut. (ohne Test).
Der Fächer schliesst aber selbst bei sehr starken Sendern nur max. zur hälfte.
Hab ich mir da einen Fehler eingebaut, oder an was kann das liegen ?
Wenn die EM85 schon etwas verbraucht wäre würde sie doch nur dunkler oder?
Evtl. hat ja jemand noch einen Tipp was ich machen oder prüfen sollte.
Blöd ist halt nur weil ich schon wieder alles zusammengebaut habe. ( selber schuld )

Viele Grüsse
Franz

_________________
Wird erstmal der Qualm aufsteigen, wird sich auch der Fehler zeigen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jan 18, 2011 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
an die EM kommst aber auch ran ohne das Chassis wieder auszubauen.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jan 18, 2011 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Beiträge: 1555
Wohnort: Linsengericht / Hessen
Wenn Du schon poliert hast, dann bleibt das meiste Öl obenauf stehen wie Fettaugen auf der Suppe. Laß das mal lieber sein. Nur deswegen die Politur entfernen würde ich nicht machen, da das Gerät auch ohne diese Behandlung ordentlich aussieht.

Ich zitiere Paulchen: "Noch ein kleiner Hinweis für das nächste Gerät..." :wink: Du kannst Dir den Tip und die Links merken, falls Du mal wieder ein Gehäuse mit rissigem Lack in die Finger bekommst.

_________________
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jan 18, 2011 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Hallo Franz!

Das Wachs geht wieder runter. Es gib so nette Produkte wie "Entwachser". Such mal im Netz danach. Kostet nicht die Welt.
Danach hast du eine brauchbare Oberfläche, die auch wieder Wallnussöl aufnimmt.

Zur EM85.
Ich habe hier neben mir ein 5050/3D dudeln. Im HF Teil gleiche Technik wie bei Dir. Hier steckt eine nagelneue EM85 drin (na ja, vor Jahren war sie neu, aber insgesamt nur ca. 30 Betriebstunden). Vollkommen schließen tut die sich auch nicht. Das Gerät wurde damals neu abgeglichen und läuft absolut super und problemlos.
Allerdings geht das MA mehr als über die Hälfte zu.
Messe doch bitte mal die Spannung am Ratioelko bei starken Sender. Eventuell sollte das Ratiofilter neu abgeglichen werden.
Ich hatte bisher hier 3 x 5050/3D, 2x 5040/3D und 4 x 4040/3D.
Die Hälfte davon wurde entweder nachgeglichen oder vollkommen neu abgeglichen. Es tat jedesmal eine starker Anstieg der Ratiospannung zu Tage.

Nun weiß ich ja, daß Du selber sagst, das dies Thema hier nicht ganz Deine Baustelle ist. Ich wollte Dir nur einen Weg aufzeigen, was man machen könnte.
Wenn Du zufrieden mit den Empfangsmöglichkeiten Deines Gerätes bist, würde ich es erstmal so lassen. Sollte sich mal die Gelegenheit ergeben, daß jemand in Deiner Nähe einen Abgleich machen würde - zuschlagen.

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jan 18, 2011 19:56 
Offline

Registriert: Mi Dez 08, 2010 18:44
Beiträge: 216
Wohnort: Marktredwitz
Hallo Röhrenfreunde

Ich habe ihn noch mal rausgezogen und die EM85 gegen eine EM84 getauscht.
Sollten ja vom den Daten her gleich sein. Die EM84 reagierte etwas besser, ging
aber auch nicht ganz zu. ( Fehler liegt scheinbar doch am Gerät ).
Die spannung am Ratioelko wird doch an der EABC80 gegen Masse gemessen oder ?
Ich bin da noch nicht so fit in solchen Sachen.
Habe jetzt den stärksten Sender eingestellt ( Bayern 1 ) und gemessen.
Mit der eingebauten Antenne
Dateianhang:
DSCI0412_fc.jpg

Mit einer externen Antenne
Dateianhang:
DSCI0409_fc.jpg

Und die EM85 bei max. Empfang
Dateianhang:
DSCI0411_fc.jpg


Mit den Abgleich hast du recht, da traue ich mich nicht drüber.
Ich habe noch nie gesehen wie man das macht. Und die Kerne zu drehen ist glaub ich
auch nicht ohne. Ich wüsste gar nicht an welchen ich drehen sollte.
Ich werde ihn mal so lassen, aber ich glaube nicht das in meiner Nähe jemand ist
der so was kann. Wenn jemand im Forum das machen könnte, würde ich ihm den
Radio natürlich bringen falls es nicht grade 200 Km sind.
Verschicken ist wegen dem Risiko auch schlecht.

Viele Grüsse
Franz


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wird erstmal der Qualm aufsteigen, wird sich auch der Fehler zeigen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Jan 18, 2011 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Der Ratioelko ist der 10µ Elko an der EABC80 Pin 1. Gegen Masse messen - richtig. Denke mal, das Du da gemessen hast. Die Messwerte sind etwas mau.
Überprüfe bitte mal R58 (10MOhm) zum Gitter EM85 (Pin 1).
Na ja, in meiner Nähe bist Du nicht wirklich, aber eventuell findet sich ja jemand der dies bewerkstelligen kann. Ich denke auch, daß es sich hier nur um eine Nachgleich handelt.

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jan 22, 2011 18:32 
Offline

Registriert: Mi Dez 08, 2010 18:44
Beiträge: 216
Wohnort: Marktredwitz
Der Siebkondensator wurde bei der Kondensatorkur schon mit gewechselt.
Die EBF80 und EF89 habe ich jetzt mehrmals getauscht. (keine Änderung )
Ich schraubte das Chassis noch mal locker und öffnete das UKW-Kästchen.
Dann entfernte ich das Wachs von den Spulenkernen und mittels Schlagschrauber ääähhh
kleinen Schraubenziehers stellte ich minimal an den Kernen.
Die Anzeigeröhre und das Voltmeter hatte ich immer dabei im Auge.
Jetzt habe ich ca. - 34 Volt auf Bayern 1 mit eingebauter Antenne.
Bayern 3 ist jetzt auch besser geworden. ( war etwas verrauscht )

EM85 bei max. Empfang
Dateianhang:
100_5304_fc.jpg


Besser werde ich es nicht hinbekommen.
Ohne vernünftigen Abgleich brauche ich da nicht weiter machen.
Ich bin eh am überlegen ob ich das ganze nicht sein lassen sollte.

Viele Grüsse
Franz


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wird erstmal der Qualm aufsteigen, wird sich auch der Fehler zeigen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jan 22, 2011 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Hallo Franz!

Am Tuner schraubt man in solchen Fällen immer zu Schluß. Zuerst sollte man dies an der ZF machen. Und dies immer von hinten beginnend. Aber ohne Meßmittel sollte man es eigentlich gar nicht machen. Das mindestete was man zu solchen Aktionen benötigt, ist ein analoges Multimeter.
Aber dann sollte man auch wissen was man macht.
Sorry wenn ich das hier so krass ausbreite, aber lasse das Drehen an den Kernen bitte. Sollte sich da mal jemand versuchen, der weiß was er macht, wird er sich für Dein Tun "bedanken". In der Regel verschlimmbessert man mit solchen Aktionen alles. Wirkliche Besserung ist da Zufall.

Wirklich gut gemeinter Rat!
Meiner Meinung kannst Du das erstmal so lassen.

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Apr 17, 2011 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Mär 02, 2010 11:32
Beiträge: 571
Wohnort: Großkrotzenburg
Hallo zusammen,

ich häng mich hier einfach mal an...
Das 4040W3D hat eine echte Faszination... Klasse!
Jupp hat hier was in youtube verewigt:

http://www.youtube.com/watch?v=kUUjQeWQAMA

Meins ist auch wieder voll da! Der Senderspeicher auf den beiden UKW Tasten ist da und funktioniert bestens! nur... wie "merke" ich dem Radio Sender auf AM????? Liegt das unter Anderem auch an der Spannung des Seiles in über den Hebeln, die in die Scheiben fallen???


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Sicherung gut, Kabel schlecht!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Apr 17, 2011 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Jochen,
die Bandbereiche sind den Tasten fest zugeordnet. Also ein Langwellenspeicher, 2 x Mittelwelle, 1 x Kurzwelle, 2 x UKW.
Dein 4040 sieht gut aus! Da meiner immer noch optische Unzulänglichkeiten hat habe ich mir zufällig heute einen weiteren gekauft (Flohmarkt, kleines Geld). Ich habe aber nicht bedacht das es die ältere Auführung ohne Senderspeicher ist. Die Schallwand passt auch nicht, an meinem 4040-3D gibt es Rostflecken. Lediglich die Umrandung der Klangtasten könnte ich verwerten, davon ist aber eine gebrochen. Also lasse ich den 4040 von heute so wie er ist und werde ihn wieder herrichten.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Apr 17, 2011 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Bilder sind auch grade fertig geworden. Ich hab schon experimentiert wie der Lack abgeht, fast schon mit dem Fingernagel.

Grundig 4040

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Apr 17, 2011 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Mär 02, 2010 11:32
Beiträge: 571
Wohnort: Großkrotzenburg
Danke Jupp,
dabei habe ich das Gehäuse noch niht angefasst :-)
Janee, ich hab nur das Problem, dass beim händischen Abstimmen auf AM immer die Automatik übernehmen will.Auf FM geht die ja mit den beiden Tasten UKW1 und UKW2 jeweils auszuschelten... aber ich bekomme es nicht für AM abgeschaltet.... hmmmm... Auch die Unterlagen aus dem RM..org geben da keinen Hinweis...
Gruß
Jochen

_________________
Sicherung gut, Kabel schlecht!


Nach oben
  
 
 [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 0 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum