Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 08, 2025 20:47 Aktuelle Zeit: Do Mai 08, 2025 20:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sonora Perfection 721
BeitragVerfasst: Do Apr 21, 2011 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
das Radio bekam ich als kostenlose Zugabe zum Teileverwerten als ich vor ein paar Tagen einen Posten Radios gekauft habe. So sah es dann aus:

Sonora Perfection 721 vorher

und doch war es für mich von dem ganzen Posten das interessanteste Gerät und das einzige das ich bis jetzt restauriert habe. Restauriert bis auf die Tatsache das ich noch keine Tasten und Knöpfe für das Radio habe. Aber Riquewihr ist schon in Sichtweite.

Sonora Perfection 721 vorne links

ein Blick auf die Technik offenbart das das Sonora seine Bezeichnung zur Recht trägt. Ausser der Zauberantenne cadre incorporé zeigt der 3-fach Drehko das es sich um einen Vorstufen Super handelt. Desweiteren gibt es einen echten UKW Tuner, im Gegensatz zu manch anderen Franzosen bei denen das UKW Teil aus einem Bauteileklumpen rund um den AM Drehko besteht.

Chassis vorne

Chassis linke Seite

Aber erst mal gab es ein paar technische Probleme zu lösen.

Diesen Elko braucht man nicht mehr zu formieren:

Netzteil

weitere Probleme waren das kein Schaltbild existiert und die meisten Kondensatoren keinen Werteaufdruck hatten. Nicht mal eine Röhrenbestückung gab es. Das Untersuchen der Spannungen zeigte ganz klar das die Röhren nicht zur Beschaltung passten. Nun musste ich erst mal ermitteln wo welche Röhren rein gehören.
Die EABC80 konnte ich anhand des Ratioelko ermitteln. EL84 und EZ80 waren auch kein Problem. Eine Plausibilität mit allen möglichen Röhren die in Franzosenradios aus der Zeit vorkommen passte bei AM-Vorstufe und ZF nur auf die EF80. Also hatte mal jemand die beiden EF80 durch EF89 ersetzt.
Bei den Teer-Kondensatoren behilft man sich indem man die gemessene Kapazität durch 3 teilt, ausserdem durch Beurteilung der Funktion. Bei Koppel-C nimmt man 10-22nF, bei Abblock-C liegt man 0,1µF immer richtig.
Nach dieser Aktion und einem Nachgleichen der Bandfilter hatte das Radio dann schon sehr guten Empfang. UKW glich ich so ab das der Empfangsbereich bis 102 MHz geht. Damit kann ich Radio Salü (101,7 MHz) empfangen. Bis 103 MHz wäre mir lieber, weil Salü Classic Rock auf 102,8 MHz liegt. Aber dann wäre unser Ortsender SR1 auf 88 MHz nicht mehr empfangbar gewesen.

Zwischendurch hatte ich das Gehäuse mit 000-Wolle aufpoliert und ein paar Schichten Klarlack aufgebracht. Es hat in seiner Schlichtheit eine gewisse Eleganz.

Front vorne rechts

Chassis Unterseite links

Membran Hochtöner und Tieftöner mit Konus

Rückansicht nach Zusammenbau

der linke Schalter an der Chassisrückseite dient der Umschaltung cadre incorpore auf externe Antenne. Mit dem rechten Schalter lässt sich die UKW Empfindlichkeit einstellen (nah/fern).

der komplette Bildersatz

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Zuletzt geändert von saarfranzose am Do Apr 21, 2011 14:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sonora Perfection 721
BeitragVerfasst: Do Apr 21, 2011 10:44 
Offline

Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Beiträge: 1100
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln
Schöne Arbeit. Was hast Du mit dem Bespannstoff gemacht?

Ralf

_________________
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sonora Perfection 721
BeitragVerfasst: Do Apr 21, 2011 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
den Stoff hatte ich auf der Schallwand gewaschen (Flecklöser und Waschpulver mit weichem Pinsel). Gestern abend war so schöner Sonnenschein das ich nach 2 Stunden in der Sonne trocknen schon wieder montieren konnte.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum