Letzten Sonntag habe ich aus Antwerpen ein sehr hübsches Radio mitgebracht, das eine Menge Fragen aufgibt. Wir wissen bisher, daß es von His Master's Voice kommt...

...was man auch an dem schönen Signet auf der Oberseite erkennt:

Die Bedienknöpfe sind auf Englisch beschriftet. Sehr ähnliche Knöpfe in beige habe ich unterdessen auf einem französischen "Voix de son Maître" von 1947
gefunden.
Die Skala ist eindeutig für ein Gerät gemacht, das zum Verkauf in Europa vorgesehen war.
Und so sieht es im Inneren aus...

... wobei die Röhrenbestückung so ein Durcheinander ist, daß ich mich ernsthaft frage, ob sie so richtig ist:
eine amerik. Stahlröhre mit nicht mehr vorhandener Beschriftung im Eingang, eine 12SK7, eine 6N7, eine 50V6 und und eine 35Z5. Das alles, wohlgemerkt, in einem Wechselstromgerät! Es sein denn, der Trafo ist ein Spartrafo und es handelt sich um eine ähnlich skurrile Konstruktion wie mein
SBR 383 u.
Nicht einmal das Typenschild schafft Klarheit:

Da lesen wir, oben links, mit etwas Phantasie "Type 1102". Als HMV Typ 1102 findet sich bei rm.org ein Riesending aus den 30er Jahren mit Stationstasten!
Es hat in Belgien und Frankreich optisch sehr ähnliche Radios - vor allem mit den beigen Holzlamellen vor dem Lautsprecher - unter der dortigen Markenbezeichnung "Voix de son Maître" gegeben.
Das Web gibt weiter nix her dazu. Sachdienliche Hinweise nimmt die nächstgelegene Radiosammeldienststelle entgegen.
Ralf