Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Jun 17, 2024 4:19 Aktuelle Zeit: Mo Jun 17, 2024 4:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Siemens-Super H64
BeitragVerfasst: Sa Sep 18, 2010 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
ich hab dieses Radio nach Jahren mal wieder aus der Versenkung ausgegraben weil es einen Interessenten gab. Während der Inbetriebnahme sind mir die ganzen Vorzüge des H64 wieder bewusst geworden, der Klang, der Zustand. Und dann war ich froh das wir uns so geeinigt hatten das ich das Siemens behalten konnte.

Frontansicht

Wunderschöne Decke

Innenansicht

Chassis

UKW Ortssender

und rechts die Taste dazu

Bandbreitenverstellung

über diese Stichleitung hatte Johann mal eine Abhandlung im RM geschrieben

die weisse Lampe erinnert daran das die Leise-Taste betätigt ist, falls man es nicht hören sollte.

und nun ist es wieder laut

die Röhrenbestückung

Die Rückwand als ganzes

ein Blick durch die Bodenöffnung

hier wurde noch kein Bauteil angefasst

UKW von unten

obwohl alle Kondensatoren noch original bestückt sind hat das Radio eine herrliche Funktion und klingt fantastisch.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Siemens-Super H64
BeitragVerfasst: Sa Sep 18, 2010 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7302
Hallo Jupp!

Ein wirklich schönes Stück.
Beim Design gehen ja die Meinungen auseinander, so auch hier.
Ich weiß nicht, ob Du Dich noch daran erinnerst, ich hatte mal im Raubtierforum (dem allerersten) den klassischen Vertreter zu diesem Gerät vorgestellt. Du konntest dann mit diesem Gerät kontern. Fragen meinerseits zur Stichleitung hast Du damals auch sehr Fachgerecht beantwortet. Ich kann mich noch an die damaligen Äußerungen der Forenmitglieder erinnern, betreffs des Design´s :lol: .
Auf jeden Fall ein wirklich gut erhaltenes Exemplar dieser Gattung (man beachte den super erhaltenen Stoff!). Und die Klangleistungen dieses Typs sind in der Tat beachtenswert.
Behalte das Ding. So etwas bekommst Du in dem Zustand so schnell nicht wieder...

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Siemens-Super H64
BeitragVerfasst: Sa Sep 18, 2010 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
ja Paulchen, wir hatten das vor Jahren schon mal in der Diskussion. Im Gegensatz zu dir habe ich die Details aber nicht mehr alle abrufbereit (bin ja auch schon etwas älter und es ist wirklich lange her) :)
Ich finde diesen H64 wunderschön, wenn andere das nicht tun hab ich damit auch kein Problem.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Siemens-Super H64
BeitragVerfasst: Sa Sep 18, 2010 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
die besagte Abhandlung von Johann

paulchen, ich habe jetzt auch in meinen Archiven den alten Beitrag über deine M66 nachgelesen. Damals musste man sich die Beiträge ja noch selbst sichern, weil man nie wusste wann wieder alles umgekrempelt wird. Das war nicht so wie hier im DRF, wo der admin endlos schuftet damit nichts verloren geht..

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Siemens-Super H64
BeitragVerfasst: Sa Sep 18, 2010 23:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Beiträge: 1237
Wohnort: Hilden im Rheinland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ein wirklich schönes Stück und so gepflegt.Ich finde es toll,wenn ein Röhrenradio solche technischen Besonderheiten aufweist.Die Bilder zu schauen macht grossen Spaß. :super:

Gruß
Roman

_________________
Grüße aus dem Rheinland
Roman


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Siemens-Super H64
BeitragVerfasst: So Sep 19, 2010 3:05 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Moin, Moin,
sehr schöne Bilder :-) das Radio ist ein bisschen auf modernen Design? Muss ich mir mal anhören, macht bestimmt fett Sound. Jetzt weis ich auch mal was eine Stichleitung ist. Das Radio sieht ja echt aus wie neu. Würde das auch nicht hergeben, bestimmt selten das in so einem guten Zustand zu bekommen.

LG Gery der jetzt QRT macht, gute Nacht


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Siemens-Super H64
BeitragVerfasst: So Sep 19, 2010 8:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7302
Hallo Jupp!

Ja, Du hast recht mit dem Sichern der Beiträge. Damals wurde man ja quer durch alle Foren gejagt...
Na lassen wir das.

War das mein M66 mit der Stichleitung? Ich hätte schwören können, das es dort auch um ein H64 gegangen ist. Also kann ich mich auch nicht mehr an alle Sachen erinnern. Bin ja auch nicht mehr der Jüngste (habe ich gestern im Spassbad mit meinem Zwerg erst wieder gemerkt :lol: ). Aber ich bin mir sicher, das ich Dein H64 in dem Beitrag gesehen habe 8_) .

Die alten Nachkriegs Siemensgeräte finde ich ja wie gesagt super. Die danach aufkommende Designform (also dazu zähle ich diese hier mit) finde ich auch ansprechend. Zum Glück (oder doch leider) sieht das Gros der Sammler dies ein wenig anders. Da gehen die Meinungen doch sehr auseinander. Der eine liebt das klassische im Design (Gelsenkirchener Barock) der andere ist auch für neue Linien offen (siehe hier).
Auf jeden Fall ein sehr, sehr nettes Gerät!!

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Siemens-Super H64
BeitragVerfasst: So Sep 19, 2010 8:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Beiträge: 1959
Wohnort: Aachen
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Franz-Josef,

wirklich ein sehr, sehr schönes Gerät!

So ganz ohne die bleierne, barocke Schwere, die manche Geräte auszeichnet. Wirklich ein wunderschönes klares und helles Design. Ich finde ja auch die Brauns mit ihren klaren Linien und dem hellen Design so schön. Nur hauen mir immer die Preise ab, wenn ich mal eins sehe :( .

Und tolle Fotos! Und auch ich weiß jetzt, was eine Stichleitung ist. Bin mal dem link nach und habe es mir durchgelesen. So wird man jeden Tag ein Stückchen klüger, wenn man will :lol: .

Schönen Sonntag

Ralph

_________________
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Siemens-Super H64
BeitragVerfasst: So Sep 11, 2011 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Jun 14, 2011 19:42
Beiträge: 111
Wohnort: Nahe:OG
Hallo
Habe diesen alten Thread ausgegraben weil ich eine Frage zum H64 habe.Besitze das gleiche Gerät,auch in Hell,nur nicht ganz so gut erhalten wie Franz-Josefs seins,aber dennoch ansehbar und keinerlei Risse, Absplitterungen oder ähnliches,nur auf einer Seite etwas ausgeblichen,Stand wohl zuviel in der Sonne 8_) Habe den Eindruck das die alten Siemensgeräte eine wirklich gute Qualität hatten das bestätigt sich auch in den 2 Siemens die ich sonst noch mein eigen nenne RC20 und Meistersuper 843W :super:
Aber nun zur Frage,kann es sein daß das H64 Hell, ein aus Massivholz gefertigtes Gehäuse hat :?: Ich kann keine Funierschicht an dem korpus erkennen :shock: Wenn das so ist dann wäre das bestimmt eine Ausnahmeerscheinung da in den 50ern doch fast nur Funiert wurde,oder :?:
Das H64 gibts ja in zwei Ausführungen Hell und Dunkel und das Dunkle hat den darmals üblichem Messingzierrat,auch ist um den Frontausschnitt der übliche Messingrahmen um die Funierschicht zu überdecken nehm ich mal an :haeh: Das Helle Model hat diese Rahmenabdeckung jedoch nicht :?:
Hier ein Link zum RM http://www.radiomuseum.org/r/siemens_h64.html

Für sachdienliche Infos wäre ich sehr Dankbar :danke:

Gruß Hans


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Siemens-Super H64
BeitragVerfasst: So Sep 11, 2011 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
mein H64 hat dieses Jahr in Linsengericht den Besitzer gewechselt. Aber wenn ich mir die Bilder in originaler Auflösung anschaue ist klar das es furniert ist. Trägermaterial ist Sperrholz. Die Deckschicht MUSS definitiv furniert sein. Dieses Furnier besteht aus 2 spiegelbildlichen Teilen.
Die Verarbeitung des Gehäuses ist sehr sauber ausgeführt, alle seitlichen Poren sind gut verschlossen.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Siemens-Super H64
BeitragVerfasst: So Sep 11, 2011 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Jun 14, 2011 19:42
Beiträge: 111
Wohnort: Nahe:OG
Danke schön, für die rasche Antwort Franz-Josef :danke:
Da haben die von Siemens aber wirklich sauber gearbeitet :super:
Wünsche einen schönen Abend und viele grüße Hans :hello:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Dez 01, 2012 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Dez 01, 2012 15:26
Beiträge: 4
Wohnort: 91054 Erlangen
Hallo,
ich habe von meiner Oma ein Siemens H64-Radio geerbt.
Ich kenne mich aber leider mit der Bedienung überhaupt nicht aus. Ich weiß z.B. nicht, wie man die Umschalttasten auf der Vorderseite und den UKW-Orstbereichsknopf auf der Rückseite bedient. Auch sind mir die 3 Tasten (L1, L3, L5) ein Rätsel. Und die Sendereinstellung mit dem rechten Knopf auf der Vorderseite klappt irgendwie auch überhaupt nicht.
Ihr seht also, ich bin mit der Bedienung absolut überfordert - noch dazu bin ich eine Blondine ;-)))))
Ich suche deshalb dringend eine Bedienungsanleitung für den H64, damit ich das schöne Stück endlich in Gebrauch nehemn kann.
Ich würde sie natürlich auch bezahlen.

Vielen Dank im voraus und viele Grüße von
crazy_babe = Sabine.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Siemens-Super H64
BeitragVerfasst: Sa Dez 01, 2012 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
wenn die UKW Taste gedückt ist wird mit dem rechten Knopf der Sender eingestellt. Das gleiche gilt auch auf Lang-, Mittel- und Kurzwelle.
Ist dagegen die Taste ganz rechts mit der Bezeichnung O-UKW gedrückt wird auf der Rückseite mit dem Ortssenderknopf der Sender eingestellt. Die Funktionalität "Ortssender" ist also einfach nur eine Feststationstaste.

Das Klangegister L1, L3, L5 schaltet nur verschiedene Klangeinstellungen. Die vielen Lautsprecher im inneren werden damit unterschiedlich kombiniert. Das ist also reine Geschmackssache. Meist ist der Klang am besten wenn keine Taste gedrückt ist.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Siemens-Super H64: Bedienung
BeitragVerfasst: Sa Dez 01, 2012 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Dez 01, 2012 15:26
Beiträge: 4
Wohnort: 91054 Erlangen
Hallo Franz-Josef,
vielen Dank für Deine prompte Antwort, die mir sehr weitergeholfen hat.
Mein H64 ist in einem klasse Zustand, und er funktioniert auch super - ich wusste nur bisher nicht, wie man ihn bedient.
Das war damals wirklich noch echte Qualitätsarbeit.

Viele liebe Grüße
Sabine


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Siemens-Super H64: Sendereinstellung
BeitragVerfasst: So Dez 02, 2012 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Dez 01, 2012 15:26
Beiträge: 4
Wohnort: 91054 Erlangen
Hallo Franz-Josef,
das Radio läuft, dank deiner tollen Tipps.
Allerdings klappt die Einstellung mit der rechten Senderwahltaste auf der Radio-Vorderseite nicht.
Der rote Strich bewegt sich nicht, und der jeweilige Sender verändert sich auch nicht (gilt für Lang-, Mittel- und Kurz-Welle). Ich denke, da ist irgend etwas kaputt.
Ich habe deshalb die ganz rechte O-UKW-Taste mit der UKW-Ortstaste auf der Rückseite eingestellt. Das hat geklappt.
Der O-UKW-Sender ist leider im Moment der einzig funktionierende Sender.

Viele Grüße und noch ein schönes Restwochenende
Sabine


Nach oben
  
 
 [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum