Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Di Mai 06, 2025 3:35 Aktuelle Zeit: Di Mai 06, 2025 3:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: SABA Konstanz 8
BeitragVerfasst: Fr Jun 03, 2011 13:26 
Moin !

gestern kamen 2 Facebook Freunde (und sammler Kollegen) zu besuch und haben mir mein erstes SABA Automatik vorbei gebracht :D Ein Konstanz 8.... es hat mich 40 € gekostet was denke ich mal ok ist. Der erste test hingegen war sehr ernüchternd.... auf gemacht rein geguckt... nix zu sehen mal anmachen.... Patsch Sicherung durchgebrannt. NAAAA das fängt ja schon super an -.-

Kein Wunder das die Sicherung fliegt wenn man in ein unrestauriertes Automatik eine 0,2 A Sicherung macht :lol:

0,7 rein und wieder testen..... Es kam ein leichtes brummen aus den LS. Ansonsten aber kein Ton. Dann plötzlich ein heftiges qualmen..... prima..... ausgemacht, Chassis raus und gucken wo´s qualmt...

der dicke Drahtwiderstand an den Netzelkos war´s. Grund fürs qualmen: der 500pF Kondi an der EL84 war durchgeschossen. Nachdem ich den ersetzt hatte lief das Radio :D

Klang furchtbar.... Bass mal laut mal leise ganz komisch... Empfang aber okay. Automatik tat auch so gut wie nix.... :?

Naja... erstmal alles tauschen... UND siehe da als dann alles neu war Kondis neu und Elkos neu lief das Radio schonmal wieder ganz gut. Automatik ging besser aber auch nicht wirklich gut und klang naja immer noch so komisch das der Bass immer größer und kleiner geworden ist.

Das Problem mit dem Bass lag ganz einfach am Poti. das kleine Kohle Stück im inneren war futschi deshalb ging er nicht richtig... neue Kohle rein TUT ! :mrgreen: geiler Klang !!!!

Und das Problem mit der Automatik war auch kein großes Problem... die Kontaktwippen waren verbogen deshalb lief sie so lahm :mrgreen:

Jetzt tut es wieder Prima :lol: Super Empfang, top Klang, prima Automatik :mrgreen:

Als nächstes muss ich die Optik machen.... ein Regler fehlt, alles reinigen, Leiste neu lackieren und so.....

Mal schauen auf jedenfall tut es wieder :mrgreen:

Bild

Kevin 8_)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SABA Konstanz 8
BeitragVerfasst: Fr Jun 03, 2011 13:47 
Ich habe es ja nicht Stundenlang laufen lassen :roll: Ich habe nur mal geguckt was geht und was nicht ne Minute villeicht nachdem das Radio wieder lief und nichts mehr qualmte :wink:

Kevin 8_)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SABA Konstanz 8
BeitragVerfasst: Fr Jun 03, 2011 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Aug 08, 2007 21:17
Beiträge: 101
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Kevin!
Gratuliere zu Deinem neuen Stück!
Habe gerade auch einen Automatik (Meersburg 7) elektrisch fertig, der hat mich ein paar Nerven (Automatik...) gekostet, läuft aber super. Jetzt muss ich nur noch aus 3 schlechten Gehäusen ein akzeptables machen.
:?

Zum Thema Einschalten vorm Reparieren:
Ich habe mir 'mal bei so einer Aktion einen Ausgangsübertrager zerschossen (Wicklung durchgebrannt), da die Verbindung zum Lautsprecher einen Wackler hatte und es Spitzenspannungen gab.
Da ich aber auch bei einem neuen Radio immer neugierig bin, nutze ich mittlerweile gerne den Trick mit der Vorschaltglühlampe, da kann auch bei längerem Testen so gut wie nix passieren... :lol:

Gruß
Stefan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SABA Konstanz 8
BeitragVerfasst: Fr Jun 03, 2011 16:49 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo, Kevin,

ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen: "so schaltet man kein vom Zustand her unbekanntes Radio ein"

Du kannst von Glück sagen, dass dir nicht der AÜ abgeraucht ist. Über dessen Primärwicklung fliesst nämlich der Strom, der die Sicherung zum Durchbrennen brachte. Und das ist ein vielfaches dessen, für das die Wicklung bemessen ist.

Ich würde UNBEDINGT die Verwendung einer Vorschaltlampe anraten. Das wurde hier ja schon mehrfach diskutiert.

Wenn Du weiterhin "Risiko" spielen willst, kann ich das nicht verhindern, aber ein Konstanz 8 ist dafür zu schade!

VG Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SABA Konstanz 8
BeitragVerfasst: Mi Jun 08, 2011 20:21 
Sooooo.... heute habe ich die neu lackierte Leiste montiert :D

Jetzt fehlt noch der Knopf und die goldene Spange für die Zierleisten :wink:

Bild

Kevin 8_)


Nach oben
  
 
 [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 0 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum