Nun will ich auchmals hier berichten.
Ich hatte aus einem Konvolut ein Freudenstadt 8 erhalten.
Gehäuse, naja der Lack war kein Lack mehr. Dazu später!
Bestandsaufnahme:
-Chassis durch Kot total verrostet
-Alle Seile zerfressen
-Mäusenest
-Lautstärkepoti weg ( wurde irgendwannmal ausgebaut?)
-Kabel die oben verliefen alle angenagt.
-Beide Netzelkobecher ( der Freudenstadt hat 3*50µF) rausgespritzt
-Alle Hochlastwiderstände im Netzteil verbrannt
Kurz: Zustand-> Schlachtgerät
Ok, also erstmal eingelagert. Nun, da ich keine anderen geräte mehr am Tisch habe und auch keins in der Warteliste, dachte ich mir, man könne es ja doch noch versuchen.
Gut, Trafo und Aü durchgemessen und zum Erstaunen noch Werte die die Teile für gut heißen.
Also gings los:
Trafo runter, filter runter, und erstmal 2 Stunden mit Dremel und Schleifpapier ran an die Sache.
Das Gleiche habe ich mit dem Trafo gemacht, hier mit Zuhilfenahme einer Drahtbürste.
Jetzt alles abkleben, dann Rostblock, und als Finish Silberlack. Alle Teile auf Hochglanz mit Metallpolish und dann langsam alles zusammenfügen. Trafo hat natürlich Schwarz abbekommen, nur nicht zu dick und ohne Blocker, da es thermische Gründe hat.
Widerstände und C`s sind neu, Becherelkos auch.
Heute Abend kommt der Einschalttest, und die Seile fehlen auch noch.
( werde berichten)
Das Gehäuse wurde abgebeizt, grundiert, und dann habe ich mit Ballenmattierung einen Seidenen Glanz aufgetragen. Die Farbe habe ich Hell gehalten.
Nun eininge Fotos vom jetzigen Status:











Jetzt werden noch die Plastikkleinteile sowie der UKW-Kasten gereinigt.
Man kann erkennen was es werden soll denke ich
Liebe Grüße
Ralf
PS: Antworten erwünscht, Kritik erlaubt