Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Di Mai 06, 2025 20:45 Aktuelle Zeit: Di Mai 06, 2025 20:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Saba Freudenstadt 8 Mäusebude
BeitragVerfasst: So Jun 12, 2011 18:53 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
Nun will ich auchmals hier berichten.
Ich hatte aus einem Konvolut ein Freudenstadt 8 erhalten.
Gehäuse, naja der Lack war kein Lack mehr. Dazu später!

Bestandsaufnahme:

-Chassis durch Kot total verrostet
-Alle Seile zerfressen
-Mäusenest
-Lautstärkepoti weg ( wurde irgendwannmal ausgebaut?)
-Kabel die oben verliefen alle angenagt.
-Beide Netzelkobecher ( der Freudenstadt hat 3*50µF) rausgespritzt
-Alle Hochlastwiderstände im Netzteil verbrannt
Kurz: Zustand-> Schlachtgerät

Ok, also erstmal eingelagert. Nun, da ich keine anderen geräte mehr am Tisch habe und auch keins in der Warteliste, dachte ich mir, man könne es ja doch noch versuchen.

Gut, Trafo und Aü durchgemessen und zum Erstaunen noch Werte die die Teile für gut heißen.
Also gings los:
Trafo runter, filter runter, und erstmal 2 Stunden mit Dremel und Schleifpapier ran an die Sache.
Das Gleiche habe ich mit dem Trafo gemacht, hier mit Zuhilfenahme einer Drahtbürste.

Jetzt alles abkleben, dann Rostblock, und als Finish Silberlack. Alle Teile auf Hochglanz mit Metallpolish und dann langsam alles zusammenfügen. Trafo hat natürlich Schwarz abbekommen, nur nicht zu dick und ohne Blocker, da es thermische Gründe hat.

Widerstände und C`s sind neu, Becherelkos auch.

Heute Abend kommt der Einschalttest, und die Seile fehlen auch noch.
( werde berichten)

Das Gehäuse wurde abgebeizt, grundiert, und dann habe ich mit Ballenmattierung einen Seidenen Glanz aufgetragen. Die Farbe habe ich Hell gehalten.

Nun eininge Fotos vom jetzigen Status:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Bild

Jetzt werden noch die Plastikkleinteile sowie der UKW-Kasten gereinigt.
Man kann erkennen was es werden soll denke ich :)
Liebe Grüße

Ralf

PS: Antworten erwünscht, Kritik erlaubt


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Freudenstadt 8 Mäusebude
BeitragVerfasst: So Jun 12, 2011 21:22 
Offline

Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Beiträge: 1100
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln
buschmann hat geschrieben:
Trafo runter, filter runter, und erstmal 2 Stunden mit Dremel und Schleifpapier ran an die Sache.


Welches Werkzeug verwendest Du bei sowas in der Dremel? Ich bin zar ganz begeistert von der Wirkung der Nylonbürste, weniger jedoch von deren Verschleiß...

Ansonsten kann man nur staunen. Feine Arbeit!

Ralf

_________________
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Freudenstadt 8 Mäusebude
BeitragVerfasst: So Jun 12, 2011 22:12 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
Ich habe einen Aufsatz, der ist weine Drahtbürste.
Für große Flächen, zb oben um die Trafogegend wo keine Sockel sind, kannst du auch direkt mit großem Gerät anrücken.


Grüße

Ralf


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Freudenstadt 8 Mäusebude
BeitragVerfasst: So Jun 12, 2011 23:16 
Offline

Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Beiträge: 1100
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln
buschmann hat geschrieben:
Ich habe einen Aufsatz, der ist weine Drahtbürste.


...und da fliegen Dir nicht die ganze Zeit die feinen Drähtchen um die Ohren?

Ralf

_________________
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Freudenstadt 8 Mäusebude
BeitragVerfasst: So Jun 12, 2011 23:23 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
ein son Aufsatz hält für 2 Radios, dann ist er durch.
Die kleinen Ecken gehen nur mit dem Dremel. Leider!

http://saba.magnetofon.de/showtopic.php ... 2e47badba5

Hier das letzte Gerät, das in so einem Zustand war. Auch ein Mäusegerät :lol:

Grüße

Ralf


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Freudenstadt 8 Mäusebude
BeitragVerfasst: Mo Jun 13, 2011 7:19 
Offline

Registriert: Mo Nov 26, 2007 10:39
Beiträge: 1588
Hi Namenskollege.

Ganz große Klasse was du da machst! :super:

Zum Chassis lackieren kannst du auch Zinkspray nehmen, am besten das der Firma Weicon das glänzt auch metallisch und sieht dann fast aus wie original verzinkt. Den Rostblock brauchst du dann auch nicht.

An der Unterkante des Gehäuses fehlt noch ein goldener Zierstreifen, sonst gibt´s nichts dran aus zu setzen.
Da werden sich die Mäuse sicher freuen wenn sie ihr frisch gestrichenes Heim wieder beziehen können. :mrgreen: 8_)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saba Freudenstadt 8 Mäusebude
BeitragVerfasst: Di Jun 14, 2011 13:27 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
Hoffentlich kommt es nicht soweit :lol: Solang es bei mir steht zumindest nicht.
Oh, danke! Ich bringe ihn nachträglich auf und mach noch ein bis zwei Schichten drüber.

Liebe Grüße

Ralf


Nach oben
  
 
 [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot, Majestic-12 [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum