Hallo,
da ist es also, das ebay-Schnäppchen für 1,00 €, abzuholen im Nachbarort. Ein Nora Mazurka.
Natürlich sagt es keinen Ton, aber das war ja vom Verkäufer auch nicht anders beschrieben worden. Der übrige Eindruck hinterlässt gemischte Gefühle. Wenn es noch mal werden soll, wird ein bisschen Arbeit nötig sein. Außerdem fehlt hier doch was.
Dateianhang:
nora1.jpeg
Nein, nicht das Chassis. Das ist schon ausgebaut. Aber eine der Multiphontasten ist abhanden gekommen. Weiter fehlen die beiden seitlichen Hochtöner.
Die Dreckschicht im Radio ist optisch gar nicht so spektakulär, aber die ganze Kiste stinkt ganz unglaublich. So arbeite ich keine fünf Minuten länger an diesem Gerät. Und was kann man bei einem Euro auch noch verlieren. Also wandert erst mal alles, mit Ausnahme der verbliebenen Lautsprecher, unter die Dusche.
Nun ja, wer auf Risiko spielt, muss auch verlieren können. Der Netztrafo läßt sich auch nach gehöriger Trocknungszeit nicht mehr dazu bewegen, seinen Aufgaben nachzukommen. Da ist dann wohl Ersatz angesagt.
Das ist es dann aber auch schon fast, mit den elektrischen Problemen. Nach dem üblichen Kondensatorentausch, will nur noch ein abgelöstes Drähtchen von einer jener Minispulen im UKW-Kästchen gefunden werden. Kaum ist auch das wieder angelötet spielt das Radio wie ehedem.
So nebenbei ist auch das Gehäuse wieder geworden. Der Lack wird nach der "Schumi-Methode" restauriert. Also Renuwell, Wallnussöl und Autopolitur. Das Ergebnis ist glänzend.
Dateianhang:
nora10.JPG
Die Risse im Lack sind als feine Äderung noch zu erkennen. Aber eine Neulackierung würde ich sicher nicht besser hinbekommen. Nur der Goldlack am Zwischenrahmen muss dann doch erneuert werden.
Weiter geht es mit der Komplettierung des Innenraums.
Dateianhang:
nora3.jpeg
Für die seitlichen Hochtöner lässt sich leicht Ersatz finden. Nur die Befestigungsschrauben müssen noch dem veränderten Lochkreis angepasst werden. In den Elektrostaten an der Front ersetzen passend geschnittene Stücke einer Rettungsdecke die schon arg lädierten Originalfolien. Und sie werkeln darin ganz hervorragend.
Bleibt noch die fehlende Taste. Da muss wohl auch selbst für Ersatz gesorgt werden. Also Abguss mit Silikon. Hier die erste Hälfte der zukünftigen Form:
Dateianhang:
nora6.jpeg
Und schließlich die komplette, gerade mit PU-Gießharz ausgegossene Form:
Dateianhang:
nora7.jpeg
Wie? Nur fünf Bilder? Ok, dann teilen wir hier mal.