Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Di Mai 06, 2025 13:07 Aktuelle Zeit: Di Mai 06, 2025 13:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mein neues Schmuckstück
BeitragVerfasst: Di Jul 05, 2011 10:24 
Offline

Registriert: Mo Jun 20, 2011 8:26
Beiträge: 90
Wohnort: Leipzig
Hallo.

Normalerweise war ich gestern mit meinem Frauchen beim Trödelladen um die Ecke, weil sie mal wieder einen antiken Stuhl zum "spielen" suchte. Da das Exemplar, was sie sich im Netz angeschaut hatte, ein gewisses "Eigenleben" hatte, wollten wir schon wieder gehen, als ich knapp neben der Tür ein kleines Schmuckstück stehen sah. Unter Pappschachteln und Antiktüten stand da ein Radio so vor sich hin. Da ich von Natur aus Neugierig bin, hab ich das mal freigelegt.
Zum Vorschein kam ein "Bernau". Tja, normalerweise ein Allerweltsradio hier, an welchem man beinahe achtlos vorübergehen würde.
Was mich faszinierte war der unglaubliche Erhaltungszustand. Kein Kratzer, keine angestoßene Kante, rein garnix. Es sah beinahe so aus, als währe es nie benutzt worden.
Nach ein paar Minuten bemerkte natürlich auch der Ladeninhaber mein Interesse und auf meine Frage, was er wohl dafür haben wollte, meinte er in einer knappen Antwort "fuffzich!" (er war wohl eingewanderter Berliner).
Blickkontakt zu meiner Frau: "Klappe halten!" Nach einer halben Stunde Bedenken und wortreichem "Fachsimpeln", bot er an: "Naja, Sie haben schon recht... man weiss ja nie so genau bei solch alten Geräten... Ich hab der Dame nen Zehner gegeben und leben muss ich ja auch..." Mehr wollt ich nicht wissen! Schließlich hab ich es für nen Zwanni mitgenommen.
Normalerweise immer noch zu viel für eine Katze im Sack. Aber genau dieser "Sack" sah vielversprechend aus.
Zu Hause angekommen, wusste mein Frauchen, "den seh ich heut nicht mehr wieder..." Stimmte!
Was soll ich sagen, wenn die EZ80 nicht den verräterischen Gebrauchsschleier gehabt hätte und am Dachdipol leichte Verschmutzungen durch die EL84-Abwärme gewesen währen, ich hätte schwören können ein unbenutztes Neugerät vor mir zu haben, welches älter war als ich selbst.
Das Chassis war zwar etwas angelaufen (im Bild sieht das dramatischer aus als es ist), aber selbst der Trafo, der normalerweise zuerst Flugrost ansetzt, Blitzeblank! Außerdem funktioniert es einfach nur Perfekt! Alle Bänder hochempfindlich,brummt nicht, kratz nicht und rauscht nicht. Nur der Klang ist halt nicht umwerfend, aber das ist normal bei dem verbauten Breitbänder.
Als mein Sohn vorhin nach Hause kam fragte er: "Hä? Werden die jetzt schon nachgebaut? Das ist doch Neu oder?" Sein Mund blieb offen stehen, als ich ihm mitteilte, daß das Teil älter sei als ich.

So, nun versuche ich noch ein paar Bilder rüberzubringen, leider war es spät und recht dunkel und der Lack reflektiert den Blitz zu stark:

Bild

Bild

Bild


Meine Liebste gab mir eben noch einen Kuss mit den mahnenden Worten: "Schatz, aber du wirst doch jetzt nicht zum Sammler, oder?" Ich habe das entschieden verneint... :mrgreen:

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Schmuckstück
BeitragVerfasst: Di Jul 05, 2011 11:25 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3236
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Sowas gibt`s... und man kann sich freuen, sowas zu bekommen.

Ich bekam mal einen so`nen kleinen Kasten der "Städteserie" Mitte der 80er von einer jungen Frau auf den Werkstatt- Tisch. Zugedeckt mit einem Original- Stoff- Überzieher- kam ein "Potsdam" zum Vorschein, der sah aus... wie aus dem Laden.
Und selbst innen... den Staub mußte man mit der Lupe suchen.
Allerdings spielte er wirklich nicht mehr, ein Schirmgiitterkondi hatte sich verabschiedet, seinen Widerstand gleich mitgehimmelt.
Nach Austausch der beiden Teile spielte das Gerät- und alle Kollegen staunten, was die kleine Kiste hergab.
Die junge Frau erzählte, daß ihre Mutter das Gerät selbst gekauft hatte, und immer pflegte.
Solche Radios -wenn auch nicht unbedingt Spitzenmodelle- kosteten damals vielleicht auch schon ein halbes Monatsgehalt, manchmal mehr, je nach Beruf. Die Leute pflegten diese teuren Anschaffungen- auchn in unserer Familie war (und ist) das so.
Und das sieht man und hört man solchen Geräten auch an.

Ja, Gratulation zu dem gut erhaltenen Gerät !
:super:

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Schmuckstück
BeitragVerfasst: Di Jul 05, 2011 16:03 
Offline

Registriert: Mo Jun 20, 2011 8:26
Beiträge: 90
Wohnort: Leipzig
So, Chassis rausgebastelt und mal unter die Lupe genommen.

Immerhin ist das Gerät schon mal repariert worden. Der Koppelkondi ist ein Styroflex aus den 80er Jahren.

Die Frolyt-Papier-Kondensatoren sehen zwar gruselig aus, aber sie funktionieren. Problematischer war das Höhenpoti. Eine Niete abgebrochen... hmmm, umgelötet. Funktioniert zwar wieder aber arbeitet nun verkehrt herum. Egal.

Was mich wurmt... ich bin doch älter als das Radio *grummel*

Hab nen Klebezettel aufm Tastensatz und nen Stempel gefunden IV./92 Gerät Nummer 192 (ich schätze mal in dem Jahr).
Naja, Nobody is perfect. In diesem Sinne.

Dirk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Schmuckstück
BeitragVerfasst: Di Jul 05, 2011 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Feb 09, 2006 10:12
Beiträge: 340
Wohnort: am Harz
Das mit dem Jahrgang verstehe ich jetzt nicht ^^^

Das Radio ist doch nie und nimmer von 1992?

Gruß, Nils

_________________
Mehr sein als scheinen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Schmuckstück
BeitragVerfasst: Di Jul 05, 2011 17:25 
Offline

Registriert: Mo Jun 20, 2011 8:26
Beiträge: 90
Wohnort: Leipzig
oopsi...

ich sachte doch: Wie NEU! :mrgreen:

Verschrieben, sorry, ich meinte natürlich 62 :super:


Zuletzt geändert von Pusteblume am Di Jul 05, 2011 17:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Schmuckstück
BeitragVerfasst: Di Jul 05, 2011 17:25 
Offline

Registriert: Mi Dez 08, 2010 18:44
Beiträge: 216
Wohnort: Marktredwitz
das müsste doch der sein.

http://www.radiomuseum.org/r/stern_berl_bernau_alt.html

Wäre Bj. 60/61

Viele Grüße
Franz

_________________
Wird erstmal der Qualm aufsteigen, wird sich auch der Fehler zeigen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Schmuckstück
BeitragVerfasst: Di Jul 05, 2011 17:32 
Offline

Registriert: Mo Jun 20, 2011 8:26
Beiträge: 90
Wohnort: Leipzig
nee,

es ist der hier. ohne KW-Lupe(schade).

gebaut bis 1963. Außer einem Unterschied bei der Lautsprecherbestückung hab ich bisher nix gefunden.

Aber gut, daß Du gefragt hast, so hab ich zumindest erfahren, wozu das 2. Loch in der Schallwand gut ist. Für ne HT-Öffnung wars zu klein.

Hatte heut auch nich viel Zeit.

Dirk


Zuletzt geändert von Pusteblume am Di Jul 05, 2011 18:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Schmuckstück
BeitragVerfasst: Di Jul 05, 2011 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Feb 09, 2006 10:12
Beiträge: 340
Wohnort: am Harz
Alles klar, meine Welt ist wieder in Ordnung ! :mrgreen:

_________________
Mehr sein als scheinen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Schmuckstück
BeitragVerfasst: Di Jul 05, 2011 18:06 
Offline

Registriert: Mo Jun 20, 2011 8:26
Beiträge: 90
Wohnort: Leipzig
puh! Gott sei Dank!

der kleine grüne Pippus auf dem Lautsprechermagneten ist übrigens niedlich.

Bild

War allerdings fast auf jedem drauf. Also nix besonderes.

Nachtrag: Leider war die EM84 von Neuhaus total verschlissen. Sie wurde durch eine "Klassenfeindröhre" von Valvo ersetzt. Ich hoffe die verträgt sich mit den anderen. :mrgreen:

Grüße


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Schmuckstück
BeitragVerfasst: Di Jul 05, 2011 18:24 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3236
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Zitat:
Die Frolyt-Papier-Kondensatoren sehen zwar gruselig aus, aber sie funktionieren.

...kaum noch. Wenn sie schon gruselig aussehen, d. h. die Teermasse seitlich herausgedrückt haben, haben sie inzwischen einen Leckstrom, der den Kondi aufheizt, die Hitze drückte über Jahrzehnte die Vergußmasse heraus. Das sind also ein Kondensator mit einem Widerstand parallel, und das darf nicht sein. Diese Kondis sind nach so langer Zeit- einfach Schrott. Selbst ungebrauchte dieser Typen, aus alten Lagerbeständen ! Das ist auch meßbar.

Auch wenn das Gerät funktioniert, ist es möglich, das es mit guten Kondis besser spielt.

Laut Schaltplan sind auch nur Kondis drin, keine "RC- Kombinationen".
Ein paralleler, parasitärer Widerstand kann die Funktion eines Kondensators erheblich negativ beeinflussen, oder stillegen.

Wenn die Kondis noch funktionieren, ihre Tage bis zum Totalausfall sind auf jeden Fall gezählt.

Bei dem hervorragenden Erhaltungszustand sollten Sie auch dem technischen Zustand ein wenig Aufwand widmen, und diese Papierkondis wechseln.

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Schmuckstück
BeitragVerfasst: Di Jul 05, 2011 20:45 
Offline

Registriert: Mo Jun 20, 2011 8:26
Beiträge: 90
Wohnort: Leipzig
hallo edi,

Sie haben völlig Recht! Aus dem Grunde hab ich auch schon drei davon rausgeworfen. Sind allerdings im Klangregelnetzwerk, welches recht einfach gestrickt ist und wo die wenig Schaden verursachen können. Mit Teer sind die auch nicht vergossen, eher mit einer hellen, harzartigen Masse, welche allerdings auch ausgetrocknet ist und bereits herausbröselt. Hab die ersten durch Styroflex und MKT ersetzt. Um die restlichen wechseln zu können, muß ich allerdings erst mal einkaufen. Und mein Baumarkt um die Ecke hat die nicht im Sortiment :D
Leider gibt es nicht mehr allzuviele dieser schön gewickelten Typen. Und rote WIMA-Klumpen will ich da nicht reinpflanzen.

Achso, und schönen Dank für ihre Gratulation!

Ich bleib dran. Dirk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Schmuckstück
BeitragVerfasst: Mi Jul 06, 2011 7:04 
Offline

Registriert: Mo Jun 20, 2011 8:26
Beiträge: 90
Wohnort: Leipzig
Genau die Dinger sind da drin.
Danke auch für den Link, mal sehen, ob ich da fündig werde.

mfg Dirk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Schmuckstück
BeitragVerfasst: Mi Jul 06, 2011 16:15 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Glückwunsch zu dem klasse Fund den du da gemacht hast. Auf den Fotos sieht das echt aus wie neu. Mit dem Radiosammeln ging es mir mit meiner Frau am Anfang genau so. Aber sie hat sich aber schnell an mein Radiohobby gewöhnt. Immer mal eine kleine Pause dazwischen bis zum nächsten Radio :) mittlerweile hat sie sogar ihr eigenes kleines Küchenradio, das sie von meinem saarländischem Forenfreund der hier im DRF aktiv alle mit Schaltpläne versorgt, geschenkt bekommen. Meine Güte ich bin zu oft im Facebook, wollte gerade auf "gefällt mir" drücken :lol:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Schmuckstück
BeitragVerfasst: Mi Jul 06, 2011 18:38 
Offline

Registriert: Mo Jun 20, 2011 8:26
Beiträge: 90
Wohnort: Leipzig
Jo, Danke Gery,

nach einem Blick unters Chassis war dann schon klar, dass das Schmuckstück doch schon in die Jahre gekommen war.
Aber alles im Rahmen. Neue Kondensatoren sind bestellt (Merci PL504, guter Tipp :super: ).

morgen kommt mein Stereomeister auf den OP-Tisch, danach hab ich erst mal wieder nix zu tun.

...ich hab nun 7 Adressen von Trödelläden, ganz in der Nähe... Oo... meine Frau sucht immernoch nen Stuhl... :mrgreen:

Bis bald

Dirk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Schmuckstück
BeitragVerfasst: Mi Jul 06, 2011 23:03 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Hallo Dirk, schau mal auf Flohmärkten. Da findest Du so manches Schnäppchen. Der E-Bay Markt ist ein wenig überlaufen, aber auch da kann man ein Schnäppchen machen, wenn man nicht gerade Röhrenradio in die Suchmaschine eingibt. Der Preis für Truhen ist sehr gut, weil viele Sammler wenig Platz haben. ATR bietet sehr gute Kondis bei sehr schneller Lieferzeit bei günstigen Preisen an, viele hier bestellen da. Na dann wünsche ich mal gutes Gelingen bei der OP, auf das der Patient die Operation gut übersteht und danach in alter Frische spielt.


Nach oben
  
 
 [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum