Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 20:11 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 20:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nordmende Parsifal Stereo
BeitragVerfasst: Fr Sep 13, 2013 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
Ich habe heute ein Nordmende Parifal bekommen,für'n zehner,der zustand ist naja, aber Komplett. Der Lack ist rissig,innen teilweise Rost angesetzt,stand wohl sehr Feucht. 1 Standleiste unten drunter fehlt(darum steht es schief),ebenso fehlt die Messingzierleiste der Front(der 2. schon,wo diese fehlt! Einer davon ist zur rep. hier von kollege). Die Schallwand ist lose. Die 2 Drehkos waren Schwergängig,geht mitlerweile wieder,Skalenseil war Schlapp,ist auch wieder ok,mit Knoten strammer gemacht. Alle Kondensatoren außer der Siebelko sind defekt,selbst die Scheibenkondensatoren sind gerissen. Die EBC81 Heizt nicht,warum weiß ich noch nicht,darum geht wohl nur der linke lautsprecher,der andere krackelt ,kommt aber keine Musik raus. Röhren sind OK,die EM84 schwach. Spielen tut es soweit auf allen wellen,halt so gut,wie es mit kaputten kondis noch ebenso spielen kann. Ich denke,das der Selengleichrichter auch defekt ist,habe aber noch keine spannungsmessungen oder sonstige vorgenommen.

Jetzt stellt sich mir die Frage: Schachten oder richten? :roll: Lohnt das noch(allerweltsradio?),oder ist der aufwand zu hoch?

Bild

Bild

Bild

Achja,grob vereinigt habe ich das chassis,den Roten Wimaklotz hab ich eingelötet. Der wo vorher da war,sah alles andere als schön aus.

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Parsifal Stereo
BeitragVerfasst: Fr Sep 13, 2013 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Meine Meinung ist anders

Stereo und rundliche Form, unbedingt aufarbeiten..


Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Parsifal Stereo
BeitragVerfasst: Fr Sep 13, 2013 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 759
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Robuste Nordmende-Technik und sogar noch eine Stereo Endstufe.
Sofort aufarbeiten oder im weltkleinsten Nordmende Museum ( bei mir)
abgeben.

:wink:
Grüße

Marco

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Parsifal Stereo
BeitragVerfasst: Fr Sep 13, 2013 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
Woran kann es liegen,das die EBC81 nicht heizt? Im RPG funktioniert diese tadellos. Kalte Lötstellen hab ich keine gesehen,kann höchstens mal nach den kontaktfedern gucken und Reinigen. Eine zusätzliche Heizsicherung sollte da ja nicht verbaut sein,extra für diese röhre.

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Parsifal Stereo
BeitragVerfasst: Sa Sep 14, 2013 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 759
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Es ist nur eine Heizsicherung VOR der EL84, EABC80 usw. verbaut.

Kannst du denn keine Heizspannung an der Röhre messen?

Grüße

Marco

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Parsifal Stereo
BeitragVerfasst: Sa Sep 14, 2013 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
Ich hab das chassis noch nicht im ausgebauten zustand laufen gelassen,hatte es auch erst gesehen das die nicht heizt,wie ich es wieder eingebaut hatte :roll: . Muß ich mal genauer gucken,eventuell ist die fassung nur oxidiert,weil die Kiste offensichtlich feucht gestanden hat.

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Parsifal Stereo
BeitragVerfasst: Sa Sep 14, 2013 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 759
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
amiga3000 hat geschrieben:
Ich hab das chassis noch nicht im ausgebauten zustand laufen gelassen,hatte es auch erst gesehen das die nicht heizt,wie ich es wieder eingebaut hatte :roll: . Muß ich mal genauer gucken,eventuell ist die fassung nur oxidiert,weil die Kiste offensichtlich feucht gestanden hat.


Feuchtigkeit und Pertinax ist eine schlechte Mischung :roll:
Viel Erfolg :bier:

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Parsifal Stereo
BeitragVerfasst: Sa Sep 14, 2013 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
Soooo,die Fassung ist gewechselt,und! Siehe da! Heizung geht....noch immer nicht :wut: ,Spannung liegt aber an :roll: . Bei der alten fassung war der Saft auch da,aber wegen eventuellen kontaktproblen ausgewechselt gegen eine Keramiche. Verstehen muß ich das nicht. Die Röhre ist definitiv in ordnung und Heizspannung liegt an. :roll:
Ein Skalenlämpchen brennt an der Fassung auch nicht,da ist wohl Spannung da,aber kein Strom,muß da irgendwo in der zuleitung einen zu hohen übergangswiderstand haben :roll:

_________________
Mfg.
Mario


Zuletzt geändert von amiga3000 am Sa Sep 14, 2013 22:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Parsifal Stereo
BeitragVerfasst: Sa Sep 14, 2013 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Mario,

@.....,strom liegt aber an
Das kann er nur wenn er fließt, und macht er das?

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Parsifal Stereo
BeitragVerfasst: Sa Sep 14, 2013 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
Spannung liegt an(nicht strom,mein fehler :mrgreen: ),aber der Strom wird zu niedrig sein,da an der Fassung nichteinmal die Skalenlampe Leuchtet. Fließen tut der Strom an der Fassung,sonst währe er ja mittels Multimeter nicht messbar. Insgesamt ist die gemessene Heizspannung mit 5,8V (an allen Röhrenfassungen) recht niedrig,sollte eigendlich locker 6V sein,oprtimal 6,3V. Der Netztrafo ist umgestellt auf 240V,das macht soviel normalerweise nicht aus. Ich muß mal gucken wo die Heizleitung her kommt,da muß was im argen sein. Kalte Lötstellen hab ich bis jetzt keine gefunden.

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Parsifal Stereo
BeitragVerfasst: So Sep 15, 2013 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin moin Mario,
@....),aber der Strom wird zu niedrig sein,da an der Fassung nichteinmal die Skalenlampe Leuchtet. Fließen tut der Strom an der Fassung,sonst währe er ja mittels Multimeter nicht messbar.

Wie hoch ist den nun der fließender Strom ?, vermtl. 0 A da du ja nur die Spannung gemessen hast !.

Vermtl. ist die gemessene Heizspannung die an der Fassung liegt, aufgrund einer Unterbrechung sehr hochohmig (evtl. haben da nur noch ein oder zwei (Litzen) drähte Kontakt an der vorhergehenden Lötstelle).
Beleuchte mal die Fassungen und ziehe mal an den Heizleitungen die zu der vorhergehenden Fassung geht, die Röhren sind ja parallel gespeißt, die Ursache dürfte dann recht einfach auffindbar sein.

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Parsifal Stereo
BeitragVerfasst: So Sep 15, 2013 12:06 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hat die EBC einen Scheibenkondensator am Heizanschluss (ca. 5 nF)? Wenn ja: mal testweise ablöten.

k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Parsifal Stereo
BeitragVerfasst: So Sep 15, 2013 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Beiträge: 2206
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Mario.
Ich ärgere mich mit dem gleichen Radio herum.
Hatte zwischenzeitlich einen Verdrahtungsfehler auf der Klangnetzwerkplatine entdeckt.

viewtopic.php?f=2&t=14750

Ich kann für Dich bei meinem Gerät auch etwas nachmessen, wenn Dir das helfen sollte.
(Sofern Dein Gerät auch ein Parsifal Stereo 3/616 ist)

Zum Tauschen der Kondensatoren auf der Klangnetzwerkplatine wirst Du um einen Ausbau der Platine nicht herumkommen.
Für den Fall wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du ein paar Bilder vom Originalzustand machen könntest, oder Verdrahtungsskizzen der angelöteten Drähte.

Vielen Dank.

Gruß,
Daniel.

_________________
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Parsifal Stereo
BeitragVerfasst: So Sep 15, 2013 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
Bei meinem steht nur Parsifal drauf und dahinter die seriennummer, Die Rückwand erzählt noch weniger.

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Parsifal Stereo
BeitragVerfasst: Mo Sep 16, 2013 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
Soooo,ich hab ne neue Heizleitung gelegt,erstmal provisorich,jetzt Heizt die Röhre wenigstens und der 2. Lautsprecher geht. Da jetzt der empfang schwer im keller war und der ton sehr leise,hab ich die Betriebsspannung gemessen: satte 120V= ! Also neuen Gleichrichter rein,Betriebsspannung auf 230V=,und empfang gut und Radio hat wieder Power. Jetzt noch Kondensatoren besorgen,eh mir da was abbrennt.

Wie kann man am besten die Messingleiste der Front ersetzen? Diese fehlt ja leider.

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
 [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum