Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 4:23 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 4:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: SNR Constellation
BeitragVerfasst: Di Sep 06, 2011 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Der Constellation wurde in meiner Gegend Mitte der 50er viel verkauft und man sieht ihn in vielen Sammlungen. Allerdings hat mein Exemplar eine gravierende Besonderheit. Der normale Constellation ist nämlich ein Phono-Super. Und die beiden großen Kataloge rm und doctsf führen ihn auch nur so. Meiner dagegen ist ohne Plattenspieler, und dementsprechend nicht tief bauend. Grade mal 22cm. Mit seiner Breite von 42,5cm ist es damit ein knuffiges, formschönes Radio.
Weiterhin bemerkenswert ist eine in die Rückwand integrierte Rahmenantenne, welche dem Radio ohne irgendwas anzuschliessen einen sehr guten Empfang verleiht.
Die Skalenscheibe wird von vorne in den Boden eingesteckt und nach hinten geklappt, und wird nur von den Knöpfen gehalten. Das ist eine böse Falle. Wer rechnet damit das die Scheibe rausfallen kann wenn man die Knöpfe abnimmt?

Constellation vorne1

Constellation vorne2

Constellation vorne rechts

Constellation vorne links

Rahmenantenne

Constellation illuminiert

Chassis vorne

Chassis hinten

Chassis Unterseite

Constellation Rückansicht

Vorher-Bilder gibt es in meiner Galerie

normaler Phono-Super in der Version 1 mit EF41

Normaler Phono-Super in der Version 2 mit EF89


die beiden Phono-Super sind noch im Fundzustand.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SNR Constellation
BeitragVerfasst: Di Sep 06, 2011 21:57 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Jupp,

in der Tat ein goldiges Radiochen. Das Chassis wirkt sehr aufgeräumt und übersichtlich. Gefällt mir - Daumen hoch :super: Wie bist Du mit den Empfangseigenschaften zufrieden? Die Rahmenantenne schaut ja schon recht klein aus, oder?

Viele Grüße,
Herbert


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SNR Constellation
BeitragVerfasst: Di Sep 06, 2011 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Herbert,
der Empfang ist mindestens so gut als wäre eine 2m lange Wurfantenne eingesteckt.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SNR Constellation
BeitragVerfasst: Di Sep 06, 2011 22:46 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
saarfranzose hat geschrieben:
Hallo Herbert,
der Empfang ist mindestens so gut als wäre eine 2m lange Wurfantenne eingesteckt.


Das ist überraschend gut, finde ich, und zeugt von einer sauber ausgelegten und sorgfältig abgestimmten Schaltung. Fein! Da steckt offenbar noch richtig Liebe zum Detail drin und ist eben kein "Quick 'n Dirty". Das habe ich schon bei vielen Radios der älteren Generation beobachtet. Ein Beispiel: Der Blaupunkt "Derby" von 1960. Dem können in Puncto Empfindlichkeit und Empfangsqualität vom Bauaufwand vergleichbare Geräte kaum das Wasser reichen. Die Entwickler damals haben sich offenbar sehr viel Mühe gemacht, was ich ihnen anerkennend danke.

Viele Grüße,
Herby


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SNR Constellation
BeitragVerfasst: Mi Sep 07, 2011 8:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
deutsche und französische Radiotechnik kann man nie direkt vergleichen. Der Constellation hat eigentlich eine Standardschaltung wie im Lehrbuch. Die Empfangsspuleneinheit (bloc) und die Bandfilter sind vorgefertigte und bewährte Zukaufteile. Wie du schon sagst, sorgfältiger Abgleich vorausgesetzt, erreicht man gute Empfangsergebnisse. Der Klang ist hauptsächlich abhängig von der Bauart der Bandfilter, da gibt es Unterschiede in der Bandbreite. Die Filter des Constellation sind eher breitbandig und die Qualität über den Langwellenmodulator kommt UKW Qualität schon recht nahe.
Ich weis, ich wiederhole mich hier, ich hatte schon öfters über französische Schaltungstechnik geschrieben.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SNR Constellation
BeitragVerfasst: Mi Sep 07, 2011 10:45 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Hallo Jupp,
knuffige Kiste :danke: fürs Vorstellen.


Nach oben
  
 
 [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum