Zitat:
Bei der Abgasreinigung war Deutschland auch eher Entwicklungsland und Kalifornien an erster Stelle
Das würde ich aber anders interpretieren: Die waren bei der Umweltverschmutzung nämlich auch an erster Stelle, das führte ja zu den strengen Abgasvorschriften in Kalifornien, gerade dort konnte man die Luft schneiden, es gab derzeit in einigen Großstädten sogar "Luftautomaten", um mal unverkeimte Luft schnappen zu können.
Ursache: Ja klar, weit vorn die spritschluckenden Riesenmonster von Autos.
Die Haltbarkeit ist auch bei europäischen Großautos besser.
Und wenn man die Röhrengräber unter den Radios anschaut, da wird ja ebenfalls massig Strom verheizt, schaltungstechnisch ebenfalls mehr Masse als Klasse, m. E. steht der gewaltige Aufwand in schlechtem Verhältnis zum Nutzen.
Ok, durch hohe Stufen/ Röhrenanzahl erkaufte, gute Verstärkung, Trennschärfe, Bandbreite, usw. ist schon was, wenn man es denn überhaupt nutzte, aber da stellt sich zum Beispiel die Frage, ob NF- Ausgangsleistungen von 50 Watt, verteilt auf Batterien von Hornlautsprechern, und das auf AM, natürlich nur Mono, mit der üblicherweise begrenzten Bandbreite/ Frequenzgang, so richtig sinnvoll ist/ war.
Also sooo fortschrittliche Technik ggü. europäischer Technik war das eher nicht.
Nein, ich habe nichts gegen Ami- Technik- beeindruckende und schöne Autos und Radios sind es natürlich, oft auch sehr schön verarbeitet, man kann sich schon freuen, daß es auch mal sowas gegeben hat, es gibt sicher auch viele gute Ideen und Erfindungen, klar.
Edi