Hallo explo,
zunächst zum Stecker.
Das scheint mir ein sehr eigenwilliges Exemplar zu sein. Der Hersteller hat vermutlich
gewollt, daß sich der Lautsprecher nur
an seine Geräte anschließen läßt. Am besten mißt Du mit einem Ohmmeter mal den Widerstand des Lautsprechers. Am Stecker. Wenn der Hersteller da nicht noch irgendwas Besonderes eingebaut hat, dann sollte der Wert so zwischen 4 und 8 Ohm liegen. Wenn dies dann so ungefähr mit dem übereinstimmt was auf der Rückwand des Radios an den Lautsprecherbuchsen steht, dann könnte man den Lautsprecher anschließen. Bliebe dann noch das Steckerproblem.
Wenn man den Stecker problemlos abschrauben kann, dann würde ich ihn abmontieren und aufbewahren. Dann Bananenstecker anbringen. Läßt er sich nicht entfernen weil er z.B. vergossen ist, dann würde ich einen Adapter anfertigen. Ein Stück Kabel mit einem Bananensteckerpaar an jedem Ende. Dann mit zwei Krokodilklemmen an den Stecker anklemmen. Ist zwar nicht besonders schön, aber wenn man den LS-Stecker abschneidet dann ist der Originalzustand des Lautsprechers verhunzt und läßt sich nicht ohne weiteres wiederherstellen.
Beim Lautsprecherstoff würde ich ebenso vorgehen. Ich würde
nicht den Lautsprecher häuten, nur um dessen Stoff zu gewinnen! Ganz abgesehen davon, daß längst nicht sicher ist ob man den ohne Beschädigung runterbekommt.
Stattdessen würde ich das Radio zunächst mal entweder so belassen wie es ist, - oder aber einen nicht so ganz passenden, neuen Bespannstoff anbringen. Und zwar so, daß er von der Verklebung her nicht gerade für die Ewigkeit bestimmt ist. Zu gegebener Zeit kannst Du ihn dann gegen einen passenderen auswechseln. Früher oder später wird sich bei dem einen oder anderen Händler was besseres finden lassen.
Gruß
Rocco11
PS: Wenn der Lautsprecher im Originalzustand verbleibt, und dazu auch noch ohne Mängel funktioniert, dann würde sich das bei einem eventuellen Verkauf erheblich auf den erzielbaren Preis auswirken.
