Hallo,
@Gery
Schön, dass Du wieder da bist
manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
volvofan58 hat geschrieben:
Ich habe aber eine komplette Schublade eines Sortimentskastens voll mit Filzteilen. Einmal als Scheibe, einmal in "Zäpfchenform". Sind diese evtl. dafür gedacht?
Dieser Sortimentskasten hat noch mehr Schubladen und einfach mal reinschauen hätte gereicht
Insofern ist reichlich Polierwachs, Filzteile, Abziehsteine etc. vorhanden. Nur weil man(n) es im Moment nicht braucht, werfe ich es doch nicht weg.
Ich konnte es mir nicht verkneifen, mal eben den Nordmendeschriftzug abzubauen. Leider hat dieses schon mal jemand versucht und das linke Ende verbogen, aber das bekomme ich schon hin. Mit einem Spachtel und etwas Geduld ging er ohne weiteren Schaden ab, danke für den Tipp
Also werfen wir nen Filz auf die Orgel (Dremel) und legen los. Das Ergebnis treibt einem die Tränen in die Augen, einmal angesetzt und der Filz ist schwarz, ich würde wohl alle Filzteile nur für den Schriftzug verbraten, da bringt der Abziehstein auch nicht wirklich etwas
Ich bin durchaus lernfähig, was habe ich verkehrt gemacht? Man sollte das Teil schon einmal grob mit dem Mittel seiner Wahl per Hand aufpolieren, auch wenn man nicht in die Rillen kommt. So ist zumindest auf der erreichbaren Oberfläche der Dreck weg. Es bleiben die Rillen, sollten ja kein Problem sein. Einmal angesetzt und der Filz ist schwarz, schaffe aber zumindest drei der geschätzten 60 Rillen

Da ich eigentlich grundsätzlich mit meinem Lieblingsmittel poliere kam dieses bei der Handpolitur auch wieder zum Einsatz, weil es in meinen Augen das Beste ist. Ich hasse den Ausdruck Ossi und Wessi, ich bin Wessi und benutze Elsterglanz! Elsterglanz auf nem Dremel taugt aber nicht wirklich, da es grob, die Konsistenz von Zahnpasta besitzt.
Kurz nach dem Einschalten und nach 10 Minuten Brille putzen wusste ich dieses auch. Konsistenz Zahnpasta, da sollte doch.... Stimmt, tragt das mal auf eine alte Zahnbürste auf und da werden die Rillen schon recht gut sauber. Wichtig, zwischenzeitlich mal die Bürste und das Messingteil abspülen! Da ich zusäztlich auch eine elektrische Zahnbürste habe und auch hier alte Bürsten aufbewahre, konnte da noch einmal nachgelegt werden!
Der Schriftzug ist jetzt schon zu 90% so wie ich ihn haben möchte, den Rest kann der Dremel (ich habe nur zwei Nachbauten im Einsatz) richten und das sollte kein Problem sein
Sorry für den langen Text, aber evtl. erspart er ja Anderen eine Enttäuschung!?
Beste Grüße und einen schönen Sonntag
Peter