Hallo Gemeinde,
vor ca 2 Jahren habe ich einem guten Bekanten seine Elektra, bzw das Gehäuse neu aufgearbeitet. Der Ursprungszustand war fast gleich der hier vorgestellten von maggo99, rissiger Lack zum Teil abgeblättert.
Die Vorgehensweise wie Folgt:
Gehäuse mit FLT Abbeizer (Gel) von der alten Farbe befreit, mit Nitroverdünnung gründlich Farb- und Abbeizerrückstände abgewaschen und anschießend das Holz mit Essigwasser neutralisiert.
Nachdem das Gehäuse wieder gut getrocknet war (ca 1 Tag) das Furnier mit feinem Sandpapier Körnung 400 leicht angeschliffen und entstaubt.
Das sah dann so aus:
Dateianhang:
Elektra 001.jpg
Im nächsten Schritt wurde in kurzen Abständen (ca 5min) 3 mal HS-2K-Klarlack mit Spritzpistole aufgetragen und das Gehäuse für 2 Tage in die Ecke gestellt.
2) Schritt: Mit Wasser und Nassschleifpapier Körnung 240 wurde nun mittels einenes eines Kork-Schleifklotzes das Gehäuse wieder angeschliffen. (aufpassen besonders im Kantenbereich nicht zuviel schleifen dass das Furnier zum vorschein kommt). Trotz der 3 Schichten 2K- Klarlack waren noch viel Kabilare vom Furnier sichtbar, die es gilt bis zum Finsh zu schließen.
3) Schritt: Das Auftragen der Schattierung erfolgte mittels Airbrushpistole miit einer halbtransparenten Airbrushfarbe (Schminke Farbton Brasil-Braun). Diese halbtransparente Farbe hat die Eigenschaft je nach Schichtdicke mehr oder weniger abzudecken, was bedeutet, je mehr Farbe auf eine Stelle aufgetragen wird, desto dunkler und undurchsichtiger wird es. Duzu bedarf es natürlich an etwas Übung und man sollte zunächtst wenn man das noch nie gemacht hat erst mal auf einem weisen Blatt Papier ausprobieren. Man fängt also dort an aufzutragen wo die dunkelsten Stellen hin sollen, sprich am Randbereich und lässt dies zur Gehäusemitte auslaufen.
Ist die Gewünschte Farbintensität gegeben kann im Anschluß gleich wieder wie in (Schritt 2) Klarlack aufgesprüht werden, wichtig hier keinen Zwischenschliff vornehmen.
4) Schritt: Nach weiteren 2 Tagen Trocknung das ganze nochmal mit Nassschleifpapier anschliefen, auch hier besonders gut aufpassen und nicht zuviel wegschleifen.
Nun die letzte und Finsh- Lackierung in 2 Arbeitgängen mit 2K- Klarlack.
Im ersten Arbeitsgang wird nur sehr wenig Lack auf die gesamte Gehäuseoberfläche gesprüht, eine sogenannte Klebeschicht und nach fünf min Standzeit wieder Klarlack auftragen, diesmal etwas mehr.
Die Klebeschicht verhindert zwar das sich schnell Lackläufer bilden, ist aber keine Garantie, also bein aufsprühen einwenig Zeit lassen und gnau hinschaun.
Das Endergebnis sah dann so aus.
Dateianhang:
Elektra 026.jpg
Dateianhang:
Elektra 028.jpg