Der von Ralf vorgeschlagenen Ziehklinge möchte ich auch den Vorzug geben.
Zumindest habe ich meine letzten Gehäuse immer mit Ziehklinge bearbeitet und bin dadurch recht schnell ans Ziel gekommen. Wie schon geschrieben
kann man die Reste mit Abbeizer angehen oder aber auch einfach Azeton (im Freien) verwenden.
Hennes, das Problem beim schleifen ist in der Tat nicht die große, ebene Fläche beim Radio sondern die Ecken, Kanten, Innenseiten etc.
Hier ist man sehr schnell durch das Furnier. Ist glaube ich jedem schon passiert, der ein komplettes Gehäuse geschliffen hat (also so vom Lack befreit hat).
Wenn ich nach dem chemischen Entlacken (auch Ziehklinge) das mache, geht es ja lediglich um das Bearbeiten der Oberfläche, also des nackten Holzes.
Denn eines muß man sich vor Augen halten. Schon im Werk ist auf dem Holz geschliffen worden vor dem Lackieren. Und das ich an den besagten Ecken etc. mehr Material abtrage als auf einer glatten Fläche ist wohl auch klar. Nun steht man vor dem Problem, Lack auf noch dünneren Partien, bei noch größerer Gefahr des vermehrten mechanischen Abtragens von Materials, abzuschleifen. Ist das Furnier von mir aus auf der Fläche 0,1 mm so ist es an den Kanten da schon 0,07mm. Das sind Zahlenspielerein, sollen aber verdeutlichen, daß ich als Restaurator ein Problem habe dabei.
Und eines ist dann immer noch im Raum. Lack, der in den Poren sitzt muß ja auch raus. Also wieder weiter schleifen?
Ich würde dabei chemisch ran gehen.
Kurzum, wenn man in Ebis Situation ist ( keine Erfahrung auf dem Gebiet) würde auch ich die Ziehklinge etc. nehmen wie von Ralf vorgeschlagen.
Meine Ziehklinge für solche Sachen ist die angeschliffene Klinge eines alten Küchenmessers. Das ist wohl nur ein Kompromiss, klappt in meinen Händen aber recht gut.
Nun ist es zwar schon zu spät für diese Vorschläge, aber eventuell liest das ja ein späterer Proband und es ist ihm geholfen.
>>Passe aber bitte auf, daß Du mit zuviel Wasser nicht das Furnier ablöst (ist mir auch schon passiert).<<
Hier mal ein Beispiel, wie das zum Schluß aussehen kann. Das ganze wurde in Handarbeit gemacht, also ohne jede Spritzpistole. Nur Pinsel und Ballen. Und ja, mit Ziehklinge und später dann Schleifpapier.

Viel Erfolg und nicht aufgeben!
paulchen