Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 7:33 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 7:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Da ist ja der Wurm drin !
BeitragVerfasst: Fr Nov 15, 2024 20:28 
Offline

Registriert: So Sep 08, 2024 8:09
Beiträge: 17
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Moin,

Sauerstoffentzug geht auch. Gehäuse in Müllbeutel und den über einige Zeit mit CO2 oder Stickstoff füllen. Immer wieder mal nachfüllen, das inerte Gas bewirkt selbst gar nichts aber es verdrängt den Sauerstoff.

HTH,
Andreas

Edit:
Wenn du keinen Zugang zu Gasen hast besorg dir so einen Kohlensäurezylinder für Sprudler und tu ihn mit in den Sack. Sack zumachen und von oben auf das Ventil des Zylinders drücken. Der Rest ist selbsterklärend.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da ist ja der Wurm drin !
BeitragVerfasst: Fr Nov 15, 2024 21:02 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3237
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Gute Idee... werde ich machen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da ist ja der Wurm drin !
BeitragVerfasst: Sa Nov 16, 2024 10:37 
Offline

Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47
Beiträge: 1426
Fraglich, ob Sauerstoffentzug auch die Eier abtötet.

Ralf

_________________
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da ist ja der Wurm drin !
BeitragVerfasst: Sa Nov 16, 2024 11:18 
Offline

Registriert: So Sep 08, 2024 8:09
Beiträge: 17
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wenn Holzwürmer Sporen bilden würden ... ja, gut. Aber alles tierische was noch lebt braucht Sauerstoff in größeren oder kleineren Mengen. Du musst halt zusehen, dass du den Sack mehrmals durchspülst damit der Sauerstoffgehalt wirklich annähernd Null ist. Hat mir bei Instrumenten schon gute Dienste geleistet.

Helium wird übrigens nicht funktionieren, es durchdringt einfache Folie. Brennbare Gase kann ich natürlich ebenfalls nicht empfehlen ...


Andreas


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da ist ja der Wurm drin !
BeitragVerfasst: Sa Nov 16, 2024 12:44 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3237
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
AME hat geschrieben:
Helium wird übrigens nicht funktionieren, es durchdringt einfache Folie. Brennbare Gase kann ich natürlich ebenfalls nicht empfehlen ...Andreas

Helium... Nee- wenn ich dann mal nicht aufpasse, schwebt mir das Gehäuse davon.
Brennbare Gase- LZ129 (Luftschiff "Hindenburg")- Neuauflage ? Nee, lieber nicht.
:-)


Ich habe mich erst mal per Hand an den Mende gemacht.
Soweit sieht das Radio sonst restaurierbar aus- das Chassis ist zwar nicht mehr blank zu kriegen, aber da pinsle ich einfach Zinkschutz, nachfolgend Felgensilber rauf.
Oder Hammerit.

Dann mit 'ner Flasche Essig- Essenz ans Gehäuse.
Bestimmt 100 Wurmlöcher, wahrscheinlich noch mehr.

Der Vorbesitzer hat scheinbar schon erfolglos versucht, die Bande da rauszukriegen, irgendein Zeug, was fast schwarz ist,
eine Menge Löcher haben einen schwarzen Rand oder verlaufene Tropfen- Spuren.

Die aktiven Löcher waren gut erkennbar, weil kein schwarzes Zeug drum, aber Sägemehl drum oder drin.
Also hab' ich den Viechern erst mal was zu saufen verpaßt.

Irre- manche Löcher faßten... 5 Kubikzentimeter Essenz ! Ohne, daß an anderer Stelle was rauskommt !

So habe ich erst mal alle findbaren Löcher gefüllt, und die Kiste mit Essig ausgepinselt, damit gleich zu sehen ist, wenn irgendwo neues Sägemehl auftaucht.
Gleiches mit Lautsprecherblende und Rückwand.

Manche Löcher waren mit Sägemehl fest zugepfropft. Manche Löcher sind aber winzig, und ebenfalls zugepropft.

Ich denke, wenn ich bei dermaßen verschlossenen Löchern einen Flüssigkeits- oder Gasangriff starte, haben einige der Viecher Überlebenschancen.

Am besten wäre wohl das beschriebene Ausheizen, was ich aber riskant finde- Wärmeverzug und Schaden für den Lack.
Der ürigens noch richtig top ist, bis auf die Wurmlöcher. Aber da gibt's ja farblich passenden Holzkitt, und wahrscheinlich werde ich zur Fertigstelung eine Schicht Hartöl auftragen.

Was mir besser gefällt- Ausfrieren.
Problem: Ich habe keinen Backofen oder eine Tiefkühltruhe, in die ein Gehäuse reinpaßt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da ist ja der Wurm drin !
BeitragVerfasst: Sa Nov 16, 2024 14:56 
Offline

Registriert: So Sep 08, 2024 8:09
Beiträge: 17
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
edi hat geschrieben:
Was mir besser gefällt- Ausfrieren.
Problem: Ich habe keinen Backofen oder eine Tiefkühltruhe, in die ein Gehäuse reinpaßt.

Auch das ist zu lösen: Passende Wanne besorgen, Gerät mit Wurmbefall nach unten rein, Trockeneispellets einfüllen (10Kg ca. 30/40 EUR).

Das Holz sollte dafür trocken sein, Elektronik/Metalle/Kunststoffe möglichst entfernen. Nicht für wertvolle Originallacke. Die Würmer könnten Frostbrand bekommen.

Andreas


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da ist ja der Wurm drin !
BeitragVerfasst: Sa Nov 16, 2024 16:06 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3237
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Ok...Trockeneis. Mal sehen, ob ich hier sowas beschaffen kann.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da ist ja der Wurm drin !
BeitragVerfasst: Sa Nov 16, 2024 16:57 
Offline

Registriert: So Sep 08, 2024 8:09
Beiträge: 17
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Trockeneis liefert dir eBay.

Andreas


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da ist ja der Wurm drin !
BeitragVerfasst: Sa Nov 16, 2024 20:18 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3237
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
OK. Ich kenne mich damit nicht aus... was für Temperaturen erreicht man so ? Und wie lange ?

EIne Kühltruhe erscheint mir da sicherer, die etwa -18°C eben solange hält, wie sie Strom hat.
Ich überlege schon, eine ältere Truhe anzuschaffen, solche nicht besonders energieeffizienten Kisten gibt
es ja öfter mal günstig, und die wäre ja nur für solche Aufgaben anzuwerfen.

Momentan keine in erreichbarer Nähe, aber kann ja kommen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da ist ja der Wurm drin !
BeitragVerfasst: Sa Nov 16, 2024 21:50 
Offline

Registriert: So Sep 08, 2024 8:09
Beiträge: 17
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Trockeneis ist gefrorenes Kohlendioxid, es hat circa minus 90 Grad Celsius, man kann es in Styroporkisten versenden. Nur mit Handschuhen anfassen um keine Erfrierungen zu bekommen.

Dein Gehäuse dürfte binnen einer Stunde zuverlässig tiefgefroren sein, die Würmer auch. Elektronik könnte Schaden nehmen weil durch den strengen Frost Bauteile beschädigt werden. Empfindliche Lacke würde ich damit nicht behandeln.

Trockeneis verdampft ohne eine Flüssigkeit abzugeben (Sublimation) Man kann es z.B. auch anwenden um schwer entfernbare, zähe Substanzen durch die enorme Kälte spröde zu machen und sie so hartgefroren einfach zerbrechen zu können. (von ausgelaufenem Klebstoff über Kaugummi zu Antidröhnmatten, Teer/Asphalt u.s.w.)

Man verwendet es auch um z.B. Holz damit zu strahlen, es ist wohl milder als andere Strahlmittel soweit ich weiss.


Andreas


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da ist ja der Wurm drin !
BeitragVerfasst: Sa Dez 07, 2024 22:32 
Offline

Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
Beiträge: 783
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Das ist hier ja fast schon eine wissenschaftliche Abhandlung zum Thema Holzwurmbekämpfung!

Wenn die Viecher so ausgiebig gewütet haben, dann ist bereits mit größeren Schäden an der Holzsubstanz zu rechnen. An meinem Saba Bodensee W3 waren von außen nur ein paar Bohrlöcher zu sehen, besonders in den Fußleisten aus Massivholz. Die hab ich ersetzt, beim Austausch sind sie dann regelrecht zerbröselt, weil innen bereits komplett zerfressen. Also außen wars noch hui, innen im Holz aber schon pfui.

_________________
Viele Grüße,
Günter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da ist ja der Wurm drin !
BeitragVerfasst: Sa Dez 07, 2024 22:54 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3237
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Das Radio hat noch Substanz uznd Festigkeit, ist gutes Holz.
Da sind jedoch Unmengen Löcher, auch sehr kleiner.
Eine große Tiefkühltruhe oder eine große Mikrowelle, in die das Gehäuse reingeht, habe ich nicht.
Ich bin noch dabei, die Viecher mit Essig sauer und mit und Spiritus besoffen zu machen, alles mit Spritze und feiner Kanüle.

Aufpinselbare chemische Keulen will ich nicht verwenden, weil ein Radio ja in Innenräumen steht, die auch warm sein können.
Nicht gerade wenige Leute haben sich mit Holzschutzmitteln dieser Art selbst krank gemacht.

Da ist Spritus doch besser- Ich stell' mir gerade vor, wie die Würmer den Sprit schlucken, besoffen dummes Zeug grölen, und im totalen Alkoholrausch verenden...
:-)

Ich denke, ich werde die Löcher füllen, und dann innen dick Lack aufpinseln.
Zum Füllen empfahl jemand Essigsaure Tonerde, als Paste angemischt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da ist ja der Wurm drin !
BeitragVerfasst: So Dez 08, 2024 0:06 
Offline

Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
Beiträge: 783
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Die chemische Keule ist jetzt auch nicht so mein Fall. Muß ich nicht haben im Wohnzimmer.

Ich hab nachgeschaut, leider hab ich keine Fotos vom Holzwurmbefall gemacht. War auch nicht besonders erbaulich. Auf jeden Fall erstaunlich, wie die Viecher das Holz aufgearbeitet haben.

_________________
Viele Grüße,
Günter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da ist ja der Wurm drin !
BeitragVerfasst: So Dez 08, 2024 13:20 
Offline

Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Beiträge: 1867
Nimm doch einen elektrischen Raumlufterfrischer (so ein Ozonerzeuger). Gehäuse samt Ozonerzeuger in einen Plastesack und paar Tage werkeln lassen. Damit bekommt man auch modrigen Geruch aus den Kisten.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da ist ja der Wurm drin !
BeitragVerfasst: So Dez 08, 2024 13:42 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3237
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Ozongenerator- kannte ich gar nicht. Gibt's ja in allen Preisklassen.
Ob die Dinger was taugen ?

Die Würmlinge haben teilweise ihre Löcher mit Sägespänen zugeputzt- ob da Ozon durchkommt ?
Mikrowelle oder Kälte halte ich für wirksamer.

Hat erst mal Zeit.
Ich hoffe, ich kriege mal eine Gelegenheit, eine Mikrowelle oder eine Tiefkühltruhe benutzen zu können, oder erwerben zu können, in das ein Radiogehäuse reingeht.

Ich behalte das Ozonzeug mal auf dem Radar.


Nach oben
  
 
 [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum