paulchen hat geschrieben:
Da ich Dir dies ja scheinbar "eingebrockt" habe, eine kurze Stellungnahme dazu.
Von wegen "eingebrockt" - Deine Tips sind doch immer gut, es hapert eher an meiner Umsetzung

.
Ich habe mich wohl zu sehr auf die Beschreibung verlassen: "Einwirkzeit ca. 15-45 Minuten, bei kritischen Farbschichten bis zu mehreren Stunden". Ich las daraus, daß man den Abbeizer nach Belieben irgendwann in diesem Zeitraum abschaben kann. Andere Abbeizer sind mir auch schon eingetrocknet, aber sie klebten nie fest. In Zukunft werde ich, wie Du vorschlägst, auf jeden Fall den Fortschritt beobachten, z. B. ob und wie sich die Oberfläche und Farbe verändert und evtl. mit dem Pinsel prüfen, ob sich schon etwas abgelöst hat.
Naja, so prägt sich das am besten ein, Schumis dritter Weg

. Den Baufix werde ich zunächst aber an einem Schrottgehäuse ausprobieren.
Das Entlacken/Ent-Beizen hat so einigermaßen geklappt. Die Flächen sind geschafft. Die Ecken, Scharniere und Übergänge gucke ich mir morgen noch mal an. Es ist alles ein bißchen umständlicher, weil ich die Türen dranlassen mußte. Die Farbschattierungen sind immer noch da, verschwinden aber fast, wenn sie "angefeuert" werden.
Der Baufix-Abbeizer wird hin und wieder bei ebay angeboten. Ich habe ihn hier gekauft:
http://stores.ebay.de/jetzt-oder-nie-2007, eine Flasche für € 3,49. Der hat aber momentan nix.
antikradio hat geschrieben:
Zum Abwaschen eignet sich übrigens hervorragend Nitro. Mit der rauen Fläche eines gelben Haushaltsschwamms kann man das gut bewerkstelligen.
Das werde ich auch mal ausprobieren, Aceton ist ja ziemlich flüchtig.
Nochmal zum Neuanstrich der Türengitter: Würde es auch funktionieren, zuerst alles zu airbrushen, nach dem Trocknen den Airbrushlack an Rahmen und Griff mit Stahlwolle blank abzuwienern und danach alles mit Zaponlack zu lackieren? Dann könnte ich mir nämlich das Abkleben sparen.
Gruß, Frank