Nachmal explo,
gut, diese Birne habe ich nicht gemeint. Dann ist nun kaputt, was ein Zeichen ihres Alters sein kann. Kannst Du aber neu kaufen, bei Deiner müßte 6,3 V draufstehen, in aller Regel gibt es sie heute aber nur noch mit 7V, geht aber auch problemfrei.
Mit dem Bild des MA (Magisches Auge) kann ich so nicht viel anfangen. Tatsache ist aber, daß diese nach einer so langen Zeit, wie häufig das Radio benutzt worden ist, wissen wir Sammelkäufer ja auc h nicht, einfach durch Benutzung abgebraucht sein kann, das nennt man, wie bei anderen Röhren, die aus Abnutzungsgründen nicht mehr wollen, taub geworden. Es können aber auch in der Ansteuerung der Röhre Bauteile fehlerhaft sein, weshalb sie nicht leuchtet. Da sind aber viele andere in diesem Forum besser als ich, wende dich da mal, wenn es das sein sollte, an radiowerkastatt z.B. hier im Forum.
Das L und M nicht mehr wollen, wird davon aber nicht berührt. Das kann in einer Verschmutzung in den Schiebern im Tastensatz liegen, es können Kondensatoren beteiligt sein, es kann an den beteiligten Röhren liegen und es kann ein rein mechanischer Defekt sein. Baue doch einmal das Chassis aus und schaue nach, ob wirklich jedes dieser kleinen, hauchdünnen "Käbelchen" an den Abstimm- und Oszilatorkreisen noch eine Verbindung hat. Kann man in der Tat häufig nur nach Ausbau von unten sehen. Zwei meiner Geräte hatten genau das: Ein durchtrenntes Kabel, was, je nach Bauform, wenn es nur an der "richtigen" Stelle sitzt, gleich mehrere Frequenzbereiche lahmlegen kann. Bei dem einen war es nur Mittelwelle, beim zweiten war direkt Langewelle, Mittelwelle und, weil es das hatte, K=Kurzwelle auch noch mit geputzt.
Gruß Ralph
_________________ Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!
|