Ich gehe mal davon aus, daß hier einige (die Mehrheit?) diese Links kennen. Ich kann Dir, Achim und auch Robin, versichern, daß es wirklich funktioniert und auch einige hier und woanders es geschafft haben, Radios in dieser Qualität nach dieser Anleitung zu polieren.
Allerdings eine Truhe... Mensch, da hast Du Dir was vorgenommen. Respekt!
http://www.radiomuseum.org/forum/schell ... ehuse.htmlhttp://www.radiomuseum.org/forum/grundi ... t_sch.htmlhttp://www.radiomuseum.org/forum/die_te ... llack.htmlAllerdings muß man auch ganz deutlich sagen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Das bedarf einiger Übung. Es wird wahrscheinlich am Anfang hier und da zwicken. Aber mit jedem neuen Anlauf wird es besser und macht zum Schluß sogar Spaß.
Auch muß man deutlich sagen. Keinen Streichschelllack benutzen, sondern mit dem Ballen arbeiten. Von Anfang an...
Weiterhin ist es ganz wichtig, die Poren zu schließen. Bimsmehl ist da die erste Wahl. Schon nach diesem Arbeitsgang ist der eine oder andere zufrieden. Na ja...
Sicher ist es aufwendig und bedarf eines gewissen Equipments. Aber das sollte ja nicht das Thema sein.
Und nein, ich bin kein Profi auf dem Gebiet und habe es auch schon lange nicht mehr gemacht. Allerdings kann ich sagen, das die zwei Gehäuse bei mir auf Anhieb recht gut gelungen waren. Ich rate auch jedem dazu, sich für den Anfang etwas zu suchen, was so wenige Innenecken hat wie möglich bzw erstmal nur ebene Flächen zu machen um ein Gefühl dafür zu bekommen.
Ansonsten wird irgendwann alles in der Ecke landen.
Kleine Schritte sind hier die Marschrichtung.
paulchen