@nflanders
nflanders hat geschrieben:
Du beschreibst das Problem ja schon selber:
Das Wahlnussöl haftet nicht auf Lack!
nflanders hat geschrieben:
o.k.:
Dateianhang:
042 (Mittel).JPG
das andere Bild zeigt, wie das Öl sich zu kleinen Pfützen zurückzieht...aber auch nach 48h flüssig wie in der Flasche
Dateianhang:
044 (Mittel).JPG
Bei der Oberfläche ist Wahlnussöl auch nicht das Mittel der Wahl. (hat Paulchen ja auch schon geschrieben)
nflanders hat geschrieben:
Durst ist schlimmer wie Heimweh...na gut, später gibts noch nen Schluck in meinem Altersheim für verstossene Holzkistchen...bei mir sollen es alle gut haben...gut dass ich ne grosse Flasche gekauft habe (kleine gabs nicht)

...aber mal heute hinter die Rückwand schauen, nicht dass die Röhren schon nasse Stifte bekommen und die Sosse im Radio steht..

Schraube erst einmal das Gerät auseinander bevor du weiter machst.
D.H. Rückwand auf, Chassis raus, Schallwand raus, alles abbauen bis das Gehäuse nackig ist.
Danach Ölreste abputzen und mit Seifenlauge das Gehäuse abwaschen.
Ist der Lack O.K. kann man mit Autopolitur die Sache zum glänzen bringen.
Ist der Lack zu stark verschrabbelt so kann man das Gehäuse neu lackieren.
Dazu muss der alte Lack dann aber runter.
Das Problem wird nun sein, das das Holz teilweise mit Wahlnussöl voll gesogen ist (dort wo die alte Lackoberfläche durch zu tiefe Kratzer beschädigt war).....
