Moin,
@ Otto
Exzenterschleifer. Das war es. Mir war das Wort entfallen..
Ja, der schleift natürlich "in alle Richtungen", aber wir haben ja alles von Hand nachbearbeitet.
Der Exzenterschleifer hat nur das gröbste erledigt. Mehr hätte ich auch nicht zugelassen, allein schon wegen Furnierdurchschliff..
Die Werkstatt hat auch eine "Vorgeschichte". Unser Haus ist ursprünglich kein Wohnhaus gewesen, sondern eine Halle (Opas Spedition). 25m lang, 13m breit, recht flaches Spitzdach (ca. 30°), 6m hoch am Giebel.
Frühere Büroräume und einiges mehr sind von Papa umgebaut worden, Wohnfläche alles in allem >250m².
Dann bleibt noch der "große Raum" (volle Giebelhöhe), dort kann man drei PKW stellen, unser Kanadier (ein Boot) hängt unterm Giebel, dann noch der Heizölraum, dann die gezeigten Werkstätten, und über der Wekstatt mit dem Radio und der "Metallwerkstatt" ist noch eine Decke eingezogen, worauf zusätzliche Lagerfläche ist, und der Kompressor steht. Allerdings nur über eine Leiter zugänglich.
Ist alles ganz gut so. Ich habe so für mich zwei Wohnräume mit insgesamt etwa 50m² für mich alleine
@ Hennes
Das Gehäuse hat ganze drei noch vorhandene Macken oben links, ansonsten minimalstes an den Ecken hinten. Das wars dann auch schon.
Auf helle Radios stehe ich eigentlich eher weniger. Auch wenn ich manchmal die hellen grauen Skalenscheiben sehe, da bekomme ich je nach Modell fast das k****n. Gefällt mir nicht.
Ichb hab Radios auch gerne etwas dunkler. Mein Rheingld mit der EL 12 wurde mal neu lackiert. Allerdings hell.
Da wurden die Vorarbeiten zur Neulackierung aber nur sehr dürftig ausgeführt. Querschliff, und Lackreste vom ehemals dunklem Gehäuse.
Aber das bleibt so, denn so schlimm ist es auch nicht. Das Blaupunkt sah viel schlimmer aus. Die Bilder des ursprünglichen Zustands sind viel besser, als das Radio in Wirklichkeit. Das war echt nicht mehr schön.
Auf die Lackiererei wäre ich aber nicht gekommen, wenn das Furnier schlecht wäre. Ich habe hier zwei Radios, bei den Das Furnier dürftig und vermackt ist, aber der Lack gut ist. Sowas ist blöd neu zu machen, finde ich. Das bleibt so.
Aber beim BP ist das Furnier top, bis auf genannte Macken. Da lohnt das neu machen!
Den Rheingold werde ich die Tage noch vorstellen.
mfg Tim