Hallo Schumi,
vielen Dank für Deine Ausführungen.
Wenn das
so ist, dann muß ich wohl noch mal los.
Ich kann mich aber momentan nicht erinnern, daß ich da alternativ (von der Beschriftung her) noch was anderes gesehen hätte.
Ich habe mal ein Bild gemacht.
Das sind beiden letzten Käufe:
Die Schnellschleif-Grundierung plätschert in der Dose und läßt sich sähmig streichen. Das habe ich an einem Brett (Fichte, meine ich) mal getestet. Der Lasur-Lack plätschert akustisch sogar noch etwas flüssiger. Die Dose ist noch zu. Da habe ich noch nichts getestet.
Die große Dose habe ich nur gekauft, weil auf der kleinen Dose steht, man solle mit G1 (Schnellschleif-Grundierung) zuvor grundieren.
Ist das nun beides unbrauchbar? Kann ich für den vorliegenden Fall keines der beiden Mittel verwenden? Ich frage nur vorsichtshalber, bevor ich mich nochmals auf den Weg mache.
Wäre es möglich, daß vielleicht nicht explizit der Begriff "Dünnschichtlasur" außen drauf steht? ich kriege da Panik, wenn ich stur nach dem Begriff suche und nichts finde.
Auf folgendem Produkt ist selbst nichts davon zu lesen.
Der Verkäufer schreibt aber
in seinem Text sehr wohl davon.
http://tinyurl.com/nmgzyh
Heißt das bei 'CLOU' vielleicht "Holzöl-Lasur" oder "Wachslasur"? Wohl eher nicht.
Nun war ich eben noch auf der Website von Clou.
In der Produktpalette habe ich nichts gefunden. Allerdings kommt der L4 Lack da gar nicht (mehr?). Komisch.
Bevor die Verwirrung meinerseits vollens komplett wird, steige ich besser auf einen anderen Hersteller um. Zur Not muß ich eben in einem anderen Baumarkt nachsehen.
Ach ja, - die Sikkens Produkte, - das sind Gebinde mit 2,5 Liter. Und dann natürlich entsprechend teuer.

Das reicht ja für ein ganzes Blockhaus. Ich habe hier nicht einmal einen Quadratmeter.
Gruß
Rocco11