Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 11:21 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 11:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Da ist ja der Wurm drin !
BeitragVerfasst: So Dez 08, 2024 18:45 
Offline

Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47
Beiträge: 1426
edi hat geschrieben:
Ozongenerator- kannte ich gar nicht. Gibt's ja in allen Preisklassen.
Ob die Dinger was taugen ?


Ich habe einen der größeren (um 80 Euro). Sollte angeblich Schimmelgeruch vertreiben. Hier bei einem Plattenspieler leider Fehlanzeige.

Ralf

_________________
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da ist ja der Wurm drin !
BeitragVerfasst: So Dez 08, 2024 18:53 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wie der Zufall so will- ich habe gerade 2 große Kühltruhen von einem Hausmeisterdienst 2 Dörfer weiter abgegriffen.
Da paßt auch ein Radiogehäuse rein.
Wenn die funktionieren, haben die Würmer eine Woche Sibirien.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da ist ja der Wurm drin !
BeitragVerfasst: So Dez 08, 2024 19:53 
Offline

Registriert: So Sep 08, 2024 8:09
Beiträge: 17
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Moin,

vorsicht mit Ozon, es greift alle Oberflächen an die irgendwie mit Sauerstoff reagieren können. Ich habe es eine Zeitlang mal für Rauchergeräte oder diesen muffigen Kellergeruch verwendet. Der Gestank wird zuverlässig oxidiert, andere Materialien aber auch. Wenn ein internes verzinktes Montageblech noch grauer wird ist das egal und eine PVC-Isolierung kann einiges vertragen aber z.B. Schaumstoffe können aushärten, Lackierungen von Skalenglas angegriffen oder die metallischen Oberflächen von Kontakten oxidiert werden. Alte Bespannungen könnten Schaden nehmen. Sogar (billig) verchromte Teile sind mir mal grau geworden.

Ich würde also auch bei Ozon Elektronik, Stoffe, Skalenglas, glänzende Zierleisten etc. vorher entfernen und nur das Holz behandeln.


HTH
Andreas


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da ist ja der Wurm drin !
BeitragVerfasst: So Dez 08, 2024 20:07 
Offline

Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
Beiträge: 653
Wohnort: Dortmund
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Interessant, immerhin spricht die Beobachtung dafür dass mit den Geräten nennenswerte Konzentrationen von O3 erreichbar sind!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da ist ja der Wurm drin !
BeitragVerfasst: So Dez 08, 2024 20:12 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
AME hat geschrieben:
Ich würde also auch bei Ozon Elektronik, Stoffe, Skalenglas, glänzende Zierleisten etc. vorher entfernen und nur das Holz behandeln.

Ich hoffe doch, es wird auch keiner ein komplettes Radio einer chemischen Behandlung aussetzen wollen. Ozon ist ein stark oxydierendes Gas- das sollte man schon in der Schule gelernt haben, ich jedenfalls. Da kann man durchaus mit Schäden rechnen- es werden in Radios viele Materialien verwendet, die mit Ozon mehr als mit normaler Luft reagieren könnten, und unvorhersehbare Fehler und Schäden verursachen.

Ich denke an bestimmte Bauformen von Widerständen, die jetzt, nach etwa 70 Jahren, "Kappenfehler" bekommen, und hochohmig werden.
Die Luftfeuchtigkeit hatte genug Zeit gehabt, die aufgepreßte und lackierte Kappe zu unterwandern, Lacke werden nach langer Zeit Wasserdurchlässig, und die Kohle- und die Metallschicht anzugreifen. Ich habe die Teile unter der Lupe betrachtet, und nichts auffälliges gesehen, trotzdem ließen sich einige Kappen sogar ohne Kraftaufwand abziehen.

Und ein aggressives Gas- wer weiß, was da kaputt geht.

Wenn die Kühltruhen funktionieren, werde ich die Würmer ausfrieren, das erscheint mir auch als die beste Lösung.
Mit einer Mikrowelle die Viecher auszuheizen, mag bestechend einfach zu sein, aber Metallteile am und im Gehäuse könnten die Mikrowelle, vielleicht auch das Gehäuse beschädigen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Da ist ja der Wurm drin !
BeitragVerfasst: Mo Dez 09, 2024 19:55 
Offline

Registriert: So Sep 08, 2024 8:09
Beiträge: 17
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
countryman hat geschrieben:
Interessant, immerhin spricht die Beobachtung dafür dass mit den Geräten nennenswerte Konzentrationen von O3 erreichbar sind!


Korrekt, wenn du das in einer verschlossenen Kunststoffbox machst und vielleicht 30-60 Minuten behandelst. Bessere akkubetriebene Geräte genügen da schon aber leistungsfähiger als diese kleinen O3-Lufterfrischer sollten sie schon sein. Die netzbetriebenen Industriegeräte sind viel zu stark.

A.


Nach oben
  
 
 [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum