Fernsehjeck- was erwarten Sie?
Kaputt ist kaputt- wenn Sie eine dem Original möglichst nahe Replik haben wollen, das macht Arbeit.
- Scannen- so gut wie möglich, am besten auf dem Flachbettscanner, mit Drücken, vielleicht warmmachen, daß die verzogenen Teile erst mal plan sind, egal, wie das erst mal aussieht, und wenn die Reste zu Bruchgehen- ist doch sowieso Schrott.
- Die Abmaße sind wichtig ! Höhe, Breite, Länge des Zeigerweges auf der Skale.
- Solange die Sendernamen und Bezeichnungen zu entziffern sind, diese notieren !
Dann kann man die Bruchstücke mit einem Bildbearbeitungsprogramm zusammensetzen, und z. B. Buchstaben durch solche aus dem PC- Repertoir ersetzen.
Zum Schluß wird die Farbgebung angepaßt.
Als Beispiel mal Brüche wegretuschiert, Kontrast- und Farbauffrischung des schiefen Fotos.
DIe Buchstaben, Kästchen und Symbole würden sich von einem guten Scan komplett restaurieren lassen.
Ich habe nur einiges von dem, was geht, angedeutet, bei einem perspektivisch sauberen Scan hätte ich das Bruchstück voll wiederherstellen können.
Siehe auch die Skalenrestaurierung im
Staudigl Studio 1- ThreadEdi
