Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 01, 2025 4:54 Aktuelle Zeit: Do Mai 01, 2025 4:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Telefunken 175 Gehäuse
BeitragVerfasst: So Feb 19, 2012 1:49 
Offline

Registriert: Fr Nov 07, 2008 21:36
Beiträge: 159
Hallo,

bei meinem Telefunken 175 Gehäuse ist der Lack auf der Oberseite abgeblättert und an einer Seite stark ausgeblichen und teilweise abgeblättert.
Ich will nun nur diese beiden Seiten restaurieren/neu lackieren. Was für Lack kann man dafür nehmen?

MfG
Volker


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telefunken 175 Gehäuse
BeitragVerfasst: So Feb 19, 2012 19:03 
Offline

Registriert: Sa Feb 14, 2009 20:32
Beiträge: 202
Wohnort: BW
Hi Volker, :hello:
da Dir noch niemand geantwortet hat versuche ich es mal.... also das ist ein schwieriger Patient :? ... nicht ganz einfach aber Lösbar.
Der alte Lack ist NC Lack Nitrocelulose Lack den gab es schon in den 30er Jahren und wurde auch da schon zur Oberflächenbehandlung auf das Furnier gespritzt.
Das ging so bis ca. anno 1956 dann hielt so peut a peut bei manchen Firmen der Polyesterharzlack seinen Einzug ....
der NC Lack ist ein Einkomponentenlack und und trocknet physikalisch aus. Die meisten Tischlereien verarbeiten hutzutage den DD Lack (Polyurethanlack auch Pur -Lack) genannt welcher auf 2 Komponenten beruht.


Die ausgebleichten Stellen sind durch Einfall von UV- Licht zustandekommen.... Nussbaum ist sehr Lichtempfindlich und neigt zum ausschiessen und ausbleichen,- Du kannst diesem entgegenwirken in dem Du das Furnier in Zukunft vor Sonnenlicht schützt in dem Du vorher eine lichtechte Beize aufträgst.
Gerechtigkeitshalber muss ich aber dazusagen dass die meisten modernen Lacke heutzutage egal welcher Basis auch sogenannte UV Absorber enthalten.
Bestimmte Korpusse die mit Nussbaumfurniert sind behandle ich trotzdem mit Beize schon des antiken ''Looks'' wegen..

Beizen würde ich Dir ohne hin empfehlen.... auf dem Oberboden rechts sehe ich einen runden schwarzen Rand der sicher das ganze Furnier durchschlägt ... das bei Nussbaum welches Dein Gehäuse aufweist nur ca.0,5 mm dick ist. Das wirst Du mit Schleifen nicht herausbekommen.


Zunächst musst Du das Furnier vom alten Lack befreien das machst Du mit einem Abbeizer den kannst Du in jedem Baumarkt kaufen.
Den trägst Du auf lässt Ihn einwirken und schiebst die Pampe dann mit der maler spachtel runter. Anweisung Lesen!!!!!

Tipp: in den Poren befinden sich dann immer noch dunkle Reste die wasche ich dann noch mit aceton oder verdünnung und grober Stahlwolle aus.... wird einfach schöner.
Nun zu deiner Vorgehensweise. also wenn Du nicht alle Seiten neu lackieren willst und die Seiten die Du behandelst mit Beize und neuem Lack überziehst dann wird dein Gehäuse unterschiedlicher coleur sein was dann besch. Aussieht.

Ich empfehle Dir die Radikalkur und den ganzen Korpus abzubeizen.... musst Du aber selbst entscheiden.. an den Stellen an denen der lack schon völlig ''blind'' ist kannst du auch mechanisch abtragen.... breites scharfes Stecheisen, Ziehklinge oder Glasscherben...

Dann musst Du in Richtung der Holzzeichnung schleifen mit einem Schleifkork und Schleifpapier 120 er oder 150er beginnen je nach Kratzertiefe den Endschliff mache ich immer mit 240er Papier.

Zur Neulackierung gibt es eine Fülle von Möglichkeiten ich gehe mal davon aus dass Du nicht Eigentümer ener Spritzpistole bist?
Dann finden wir auch eine geignete Lösung...
Ließ das mal alles durch und lass es auf Dich wirken... bestimmte Begriffe kannst Du googeln was ist NC Lack wie ist er aufgebaut da findest Du bestimmt Info und für anderes auch ...., wenn nicht Frag einfach , momentan habe ich etwas Zeit.... das kann sich aber bald wieder ändern. :bier:

GFFG Bad boy mike


Nach oben
  
 
 [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum