Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 01, 2025 6:29 Aktuelle Zeit: Do Mai 01, 2025 6:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr Feb 24, 2012 19:35 
Offline

Registriert: Do Mär 03, 2011 23:47
Beiträge: 283
Wohnort: bei Wolfenbüttel
Hallo zusammen,
ich hab mich mal an die Reparatur eine Taste gewagt. Da man als Anfänger einiges falsch machen kann, hier mal ein kurzer Bericht. Im ersten Bild sieht man den Ausgangszustand.

Dateianhang:
taste0.jpg


Für die Reparatur habe ich mir eine Gußform aus Silikon mit einer Taste ohne Beschädigung gefertigt. Mein erster Fehler, ich habe das Silikon zu hart werden lassen und konnte dann die Taste nicht mehr ins Silikon drücken. Also erste Form für den Mülleimer. Beim zweiten Versuch hat es geklappt. Ich habe aber noch heute an der Form Stellen, wo das Silikon nicht hart wird. Habe sicher nicht richtig umgerührt. Die Form war aber zu gebrauchen.

Dateianhang:
Taste 01.jpg


Dateianhang:
Taste 02.jpg


Nun habe ich die defekte Taste in die Form gelegt und die Fehlstelle mit Epoxydharz ausgegossen. Auch hier hatte ich den richtigen Zeitpunkt verpasst. Dadurch wurde eine Ecke nicht mit ausgefüllt. Dies musste ich in einem zweiten Gang nacharbeiten. (siehe Foto rechts)

Dateianhang:
Taste 03.jpg


Zuletzt habe ich alles verschliffen. Leider habe ich noch keine Farbe gefunden (hab auch nicht doll gesucht ;-)) um die neue Stelle passend einzufärben. Ich bin mit dem Endergebnis aber eigentlich zufrieden.
Eine Ersatztaste wäre sicher die beste Lösung, oder man lackiert alle Tasten einheitlich.

Dateianhang:
Taste 04.jpg


Beste Grüße
Axel


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Feb 24, 2012 20:35 
Offline

Registriert: Sa Feb 14, 2009 20:32
Beiträge: 202
Wohnort: BW
Hi Axel :)
interessante Lösung deines vorgehens --- an sowas habe ich mich bis dato noch nicht versucht , diese Tasten bestehen aus thermoplastischem Kunststoff, diese wurden in einem Werkzeug im Spritzgussverfahren hergestellt.
Durch UV Licht und umwelteinflüsse wird der Thermoplast spröde und die Folge sind diese Bruchstellen.
Eventuell empfielt es sich diese Tasten mit einem Kunststoffspray zu behandeln der Tiefmolekular wirkt. Ich habe auch schon einen kollegen gesehn der hat das Chassis auf den Kopf gestürzt und die Tasten mit Epoxy- Harz ausgegossen .... um zukunftiges Brechen der Tasten zu vermeiden.

MFG bad Boy Mike


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Feb 25, 2012 8:19 
Offline

Registriert: Do Mär 03, 2011 23:47
Beiträge: 283
Wohnort: bei Wolfenbüttel
Hallo Mike,
Zitat:
"Durch UV Licht und umwelteinflüsse wird der Thermoplast spröde und die Folge sind diese Bruchstellen."

Ja genau, hinzu kommt noch Handschweiß. Die schadhafte Taste ist bei diesem Modell die E/A-Taste. Die drei Wellentasten rasten ein und werden aber duch den Ausschalter (der ist extra und nicht in Kombination mit den anderen Tasten) nicht betätigt. Wahrscheinlich war ein "Standard" Wellenbereich (UKW?) immer gedrückt, so dass immer nur die E/A-Taste benutzt wurde.

Beste Grüße
Axel


Nach oben
  
 
 [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum